Bald soll die 2. Generation der Apple AirTags auf den Markt kommen, die einen deutlich schwerer entfernbaren Lautsprecher besitzen sollen.
AirTags 2 – Lautsprecher deutlich schwerer entfernbar
Die Apple AirTags sind eine ganz tolle Sache, um verlorene Gegenstände schnell und unkompliziert wiederzufinden. Sie werden jedoch auch gern als Stalking-Werkzeug benutzt und so manch einem anderen untergejubelt, damit dieser stets den Standort preisgibt.
Die Apple AirTags haben einen eingebauten, wenn auch recht leisen, Lautsprecher, der automatisch aktiviert wird, wenn man den AirTag nicht innerhalb einer gewissen Zeit in die Nähe des gekoppelten Apple-Geräts bringt. Das soll diesen zum einen besser auffindbar machen, zum anderen soll dieses Geräusch diejenigen warnen, denen der AirTag untergejubelt wird. Inzwischen gibt es auch Warnhinweise aufs eigene Smartphone, wenn ein AirTag einen ungewollt begleitet, jedoch war das nicht immer so. Das manuelle Entfernen des Lautsprechers aus der 1. Generation ist gar nicht so schwer, wie man annehmen mag. Auf YouTube kursieren zahlreiche Anleitungsvideos.
Mit der 2. Generation der AirTags soll dieses Szenario wohl schwieriger gemacht werden. Laut Mark Gurman von Bloomberg soll es nicht mehr so einfach sein, den Lautsprecher manuell auszubauen. Das bringt den Vorteil, dass die AirTags nicht mehr so einfach als Stalking-Werkzeug genutzt werden können, jedoch bringt das auch Nachteile mit sich. So wird es schwieriger, die AirTags zum Tracken von Gegenständen zu nutzen. Solltet ihr etwa einen AirTag für die Überwachung eures Fahrrads nutzen, so wird nach einer gewissen Zeit der Lautsprecher und dementsprechende Signaltöne aktiviert, die dem vermeintlichen Dieb sagen, dass ein AirTag am Fahrrad versteckt ist. Der muss diesen dann einfach nur noch entfernen.
Hinterlasse uns einen Kommentar
Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.