AVM hat für das FRITZ!Smart Gateway die im Februar veröffentlichte Laborfunktion jetzt als Standard-Variante herausgegeben.
AVM – FRITZ!Smart Gateway jetzt mit neuen Funktionen
Das FRITZ!Smart Gateway erhält ein paar Verbesserungen im Bereich von Matter und Zigbee. So werden einige Parameter im Bereich von Matter mit der neuen Version von FRITZ!OS 8.02 angepasst.
Ein Beispiel ist die jetzt verfügbare Unterstützung der Temperaturmessung von FRITZ!DECT 200 und 210 Steckdosen, sowie von Bewegungsmeldern, die mit Zigbee arbeiten. Zudem werden ab sofort folgende Funktionen zusätzlich unterstützt: die Messung der Luftfeuchtigkeit mit dem FRITZ!DECT 440, die Erfassung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit über Zigbee-Sensoren, die separate Steuerung einzelner Ausgänge von Zigbee-Mehrfachsteckdosen sowie die Anzeige des Batteriestands von Smarthome-Geräten.
Zusätzlich zu den neuen Funktionen hat AVM auch verschiedene Fehler behoben. So wurde beispielsweise das Problem des „Ghost-Geräts“ behoben, das fälschlicherweise bei manchen Nutzern in der Oberfläche des FRITZ!Smart Gateways angezeigt wurde. Auch der Fehler, der dazu führte, dass Zigbee-Geräte manchmal erst nach einer erneuten Anmeldung sichtbar waren, ist behoben. Die Übertragung von Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerten einzelner Zigbee-Geräte funktioniert jetzt ebenfalls, und die von euch festgelegte Reihenfolge für Geräte und Gruppen bleibt nun im besten Fall erhalten.
Wenn du dich zum Thema austauschen willst, dann schau doch mal in unserer „Smarthome / IoT Deutschland Gruppe“ auf Facebook vorbei. Dort findest du eine riesige Community, die sich übergreifend mit smarten Themen beschäftigt!
Hinterlasse uns einen Kommentar
Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.