Bosch Smart Home – Umfangreiches Softwareupdate steht bereit

0

Bosch hat heute, am 3. Februar, ein neues Update für iOS und Android herausgebracht, das sich dem Thema Smart Home widmet.

Bosch Smart Home – Umfangreiches Softwareupdate steht bereit

Im regelmäßigen Abstand aktualisiert Bosch sein eigenes Smarthome-System und fügt dem Bosch Smart Home zahlreiche Neuerungen und Fehlerbehebungen hinzu. Lange Rede, kurzer Sinn – Hier zeige ich euch das umfangreiche Changelog:

Neue Funktionen

  • Dimmer und Relais
    • Der Dimmer und das Relais bieten jetzt noch mehr Möglichkeiten zur Steuerung des Smart Home Systems:
      • Per Tastendruck lässt sich eine beliebige Automation auslösen. Drücken Sie z.B. den Taster lang, um alle Lichter auszuschalten, wenn Sie das Haus verlassen.
      • Entkopplung des Tastendrucks von der elektrischen Schaltung:
      • Sie können in den Geräteeinstellungen die Ausgänge verwalten und entscheiden, ob bei Tastendruck das Unterputzgerät die Stromversorgung zu den angeschlossenen Verbrauchern schalten soll oder nicht. So können Sie z.B. smarte Lampen weiter mit Strom versorgen, aber über Funk ausschalten.

Verbesserungen

  • iOS
    • Wenn es zu einem Verbindungsfehler kommt, wird in der Hilfe darauf hingewiesen, dass die Berechtigung für die lokale Netzwerkverbindung benötigt wird und wo sich dies im iOS-Menü befindet.
    • Durch die Integration einer neuen Bibliothek wurde die Einbindung der Bosch Smart Home Kameras verbessert.
  • Neue Firmware
    • Dimmer
      • Tastendruckereignisse, Konfigurationsmöglichkeit zur Trennung von Eingang und Ausgang
    • Relais
      • Tastendruckereignisse, Konfigurationsmöglichkeit zur Trennung von Eingang und Ausgang
    • Universalschalter II
      • Die neue Firmware enthält kleinere Verbesserungen und Sicherheitsupdates.

Bugfixes

  • Smart Home Controller / Smart Home Controller II
    • Wenn eine Datensicherung auf einem Smart Home Controller ausgelöst und später eine Datenübertragung auf einen Smart Home Controller II durchgeführt wurde, wurden die Geräteeinstellungen aus der Datensicherung auf die Geräte angewendet. Diese Einstellungen konnten veraltet sein, wenn diese zwischen der Datensicherung und der Datenübertragung geändert wurden. Dies wurde behoben.
  • Smart Home Cloud – Anpassung Text
    • Die Spiegelung der Daten in die Bosch Smart Home Cloud erfordert seit einiger Zeit keinen Fernzugriff mehr. Dies wurde an mehreren Stellen im Text noch falsch beschrieben (Mitteilungen, Push-Benachrichtigungen, diverse Dialogfenster).
  • Home Connect-Geräte – Automationen
    • In Automationen konnten Home Connect-Geräte keine Aktionen ausführen. Dies wurde behoben.
  • Relais
    • Es ist nicht mehr möglich das „Automatische Ausschalten“ zu konfigurieren, wenn sich das Gerät im Konfigurationsmodus „Elektroheizung“ bzw. „Boiler“ befindet. Dies war fälschlicherweise kurzzeitig möglich.
    • In seltenen Fällen konnte es beim Relais (Konfiguration: Elektroheizung) vorkommen, dass bei der automatischen Steuerung der Zeitplan nicht korrekt umgesetzt wurde. Dies wurde behoben.
    • In seltenen Fällen wurde bei einer erneuten Installation eines Relais in der Favoritenansicht die dazugehörige Kachel zweimal angezeigt. Dies wurde behoben.
  • Heizkörper-Thermostat II
    • Es konnte vorkommen, dass das Gerät fälschlicherweise einen E03-Fehler anzeigte. Dies wurde behoben.
    • In seltenen Fällen wurde der Zeitplan bei einzelnen Heizkörper-Thermostaten nicht korrekt durchgeführt. Dies wurde behoben.
    • In seltenen Fällen wurde die Firmwareaktualisierung automatisch gestartet. Dies wurde behoben.
  • Zwischenstecker kompakt
    • Nach einem Neustart des Smart Home Controllers konnte es manchmal vorkommen, dass der Zeitplan nicht geladen wurde. Dies wurde behoben.
  • Eyes Innenkamera II
    • Das Gerät wurde in seltenen Fällen als „nicht erreichbar“ angezeigt. Szenarien und Automationen wurden dennoch korrekt ausgeführt. Der Anzeigefehler wurde behoben.
  • Android-App
    • Der Teaser für die Smarten Tipps wurde weiterhin angezeigt, obwohl die Smart Tipps deaktiviert wurden. Dies wurde behoben.
    • In seltenen Fällen wurden die Smarten Tipps beim Neustart der App angezeigt, auch wenn sie zuvor geschlossen wurden. Dies wurde behoben.
    • In der Raumansicht sprangen die Kacheln der Geräte beim Scrollen an den oberen Bildschirmrand, während Daten vom Smart Home Controller geladen wurden. Dies wurde behoben.
  • iOS-App
    • Wurde beim Anlernen ein Raumthermostat II 230V nicht gefunden, erschien keine Fehlermeldung. Dies wurde behoben.
    • [+M]-Geräte: Optimierte Anweisungen für den Fall, dass Bluetooth deaktiviert ist.
  • Häufige Absturzursachen, weitere kleine Bugfixes und Textfehler wurden behoben.

Weitere Hinweise

  • Generell
    • Aktualisierung diverser Open-Source-Bibliotheken.
    • Neue Funktionen sowie bestimmte Verbesserungen und Bug-Fixes sind erst nach der Installation des Controller- und des App-Updates verfügbar. Bitte beachten Sie, dass das App-Update später und in Wellen verteilt wird.
    • Für manche neuen Funktionen muss zunächst das Firmware-Update des Geräts erfolgen.

Versionen und Verfügbarkeit

Smart Home Controller

  • Folgende Versionen für den Smart Home Controller werden verteilt:
    • 10.25.4333-2407
  • Hinweise zur Verfügbarkeit:
    • Das Update für den Smart Home Controller wird ab dem 03.02.2025 verteilt.
    • Das Update für den Smart Home Controller steht allen Kunden voraussichtlich ab dem 04.02.2025 zur Verfügung.

Smart Home Android App

  • Folgende Version der Smart Home Android App wird verteilt:
    • 10.25.3815
  • Hinweise zur Verfügbarkeit:
    • Das Update für die Android Smart Home App wird voraussichtlich ab dem 10.02.2025 verteilt.
    • Das Update für die Android Smart Home App steht voraussichtlich ab dem 17.02.2025 allen Kunden zur Verfügung.

Smart Home iOS App

  • Folgende Version der Smart Home iOS App wird verteilt:
    • 10.25.0 (9456)
  • Hinweise zur Verfügbarkeit:
    • Update für die iOS Smart Home App wird voraussichtlich ab dem 10.02.2025 als automatisches App-Update verteilt.
    • Das Update für die iOS Smart Home App wird voraussichtlich ab dem 10.02.2025 allen Kunden als manuelles Update zur Verfügung.
    • Das Update für die iOS Smart Home App steht allen Kunden ab dem 17.02.2025 als automatisches App-Update zur Verfügung.
Info

Wenn du dich zum Thema austauschen willst, dann schau doch mal in unserer „Smarthome / IoT Deutschland Gruppe“ auf Facebook vorbei. Dort findest du eine riesige Community, die sich übergreifend mit smarten Themen beschäftigt!

Quelle



Hinterlasse uns einen Kommentar

Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.