Der Echo Dot der 3. Generation ist nun seit ein paar Wochen erhältlich und konnte bisher zeigen, was er kann! Vorab aber schon mal der Hinweis, dass der Echo Dot der 3. Generation, meiner Meinung nach die beste Weiterentwicklung aller der diesjährig neu vorgestellten Echo Lautsprecher ist. Wieso und weshalb, erfahrt ihr in den folgenden Abschnitten!
Der Echo Dot der 3. Generation 2018 im Test und Vergleich
In seiner 3. Generation erhält der Echo Dot eine ordentliches Update. Es hat sich nicht nur das Design und die Größe geändert, sondern auch die Haptik und Qualität der Musikwiedergabe. Besonders in diesem Punkt legt der Kleine nun eine ordentliche Schippe drauf!
Der Echo Dot der 3. Generation 2018 im Detail
Schauen wir uns zu Beginn aber erstmal den neuen Echo Dot aus dem Jahr 2018 an. Neben dem meiner Meinung nach viel ansprechenderen Design, das nun weg vom glänzenden Kunststoff, hin zu einem edel anmutenden Stoffüberzug gewandert ist, ist er auch ein Stückchen gewachsen.
Lagen die Maße bei der alten Version noch bei 83,5 x 83,5 x 32 mm, sind sie nun auf 43 x 99 x 99 mm gewachsen. Auch das Gewicht ist nun fast doppelt so groß wie vorher (+137 Gramm). So wiegt er nämlich nun 300 Gramm, statt vorher 163.Der Hauptgrund für das höhere Gewicht ist dem neuen und größeren Lautsprecher geschuldet, der nun einen Durchmesser von 1,6 Zoll, statt der vorherigen 1,1 Zoll besitzt. Damit soll eine 70% höhere Lautstärke möglich sein. Das würde ich so auch bestätigen, wovon ihr euch aber in dem unten angehängten Video selbst überzeugen könnt!
Die Anzahl der Mikrofone ist von 7 auf 4 gesunken. In den paar Wochen, in denen ich bisher mit dem neuen Echo Dot Erfahrungen sammeln konnte, konnte ich aber keine Einschränkungen feststellen. Alexa hört genauso gut wie vorher auch.
Für viele ist der wiedervorhandene Klinken Anschluss / Aux auch sehr wichtig. Dieser ermöglicht es einem, eine größere Stereoanlage an den kleinen Echo Dot anzuschließen und so Musik über diese wiederzugeben.
Mit dem Internet verbunden wird der Dot natürlich übers Wlan, wobei er hier sowohl 2,4 GHz als auch das 5GHz Netzwerk unterstützt. Bluetooth ist ebenfalls vorhanden, um weitere Lautsprecher darüber koppeln zu können.
Der Echo Dot ist in 3 Farbvarianten erhältlich. Anthrazit, Hellgrau und Sandstein. Der oben gezeigte ist übrigens Anthrazit.
Des weiteren wird er nun nicht mehr wie sein Vorgänger über Micro USB betrieben, sondern hat nun einen eigenen Anschluss mit Netzteil bekommen. Dadurch wird man in der Flexibilität leider ein wenig mehr eingeschränkt und kann ihn zum Beispiel nicht mehr mit einer Powerbank betreiben.
Die Funktionen & Neuerungen des Echo Dot 3. Gen 2018
Der Funktionsumfang selbst, ist nicht sonderlich gestiegen. Er wurde dafür aber konsequent verbessert und taugt nun auch als eigenständiger Lautsprecher. Eine neue Funktion gibt es aber dennoch zu erwähnen. So ist es dem neuen Modell vorbehalten, auch als Stereopaar (2 Echo Dots 3. Generation) oder als 1.1 System mit dem Echo Sub betrieben werden zu können.
Zu diesem Thema findet ihr hier aber auch einiges Wissenswertes und vor allem mehr Informationen zum Thema Stereo Paare, Subwoofer etc.:
Ansonsten sind die Neuerungen & Funktionen, von den Maßen, dem Gewicht sowie dem Design abgesehen, recht ähnlich geblieben.
Die Verarbeitung des Echo Dot der 3. Generation 2018
Nicht bei allen Echo Lautsprechern aus dem Jahr 2018 ist die Verarbeitung bzw. die Haptik der Lautsprecher meiner Meinung nach besser geworden. Dabei denke ich vor allem an den neuen Echo Plus. Dieser ist ein ganzes Stück leichter, was im direkten Vergleich einfach nicht so hochwertig wirkt.
Hingegen kann man das von neuen Echo Dot nicht behaupten. Dieser ist im Vergleich zu seinem Vorgänger schwerer, was ich in diesem Fall von Vorteil sehe. Ebenfalls ist er vom Design und der Anmutung im Gesamtbild einfach stimmiger und für mich das schönere Gerät.
Der Klang des Echo Dot der 3. Generation 2018
Der Vergleich zu anderen Echos
Einzeln gesehen ist der Echo Dot in seiner 3. Generation ein spitzen Gerät. Wie aber schlägt er sich denn im Vergleich zu seinen engsten Konkurrenten?
Dabei habe ich ihn, wie auch oben auch schon angesprochen, mit seinem Vorgänger und auch dem Echo der 2. Generation verglichen. Das vor allem deshalb, da sie preislich nicht mehr so weit auseinander liegen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Zum Zeitpunkt des Videos gab es den Echo in seiner 2. Generation im Angebot für nur 69,99€, womit er nur noch 10€ teurer als der Echo Dot der 3. Generation war.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Letztendlich muss aber bei einem Vergleich auch immer die persönliche Präferenz betrachtet werden. Nur weil ich es eventuell für sinnvoll halte, einen Echo Dot zu bevorzugen, muss das nicht auch zwangsläufig auf euch zutreffen. Es ist immer eine Abwägung zwischen, Preis, Platzangebot, Aufstellungsort etc…
Fazit zum Echo Dot der 3. Generation 2018 im Test und Vergleich
Ihr habt es schon im Verlauf des Tests gemerkt. Ich bin wirklich begeistert und auch überzeugt, was der Echo Dot in seiner 3. Generation so leistet. Wer also einen kleinen Lautsprecher mit ordentlichem Klang sucht, ist bei ihm absolut richtig! Wenn der Platz keine Rolle spielt und der normale Echo aus der 2. Generation mal wieder im Angebot sein sollte, kann sich aber auch überlegen, direkt das größere Modell zu nehmen. Von den Funktionen her gibt es nämlich sonst keine Unterschiede, ausser das es mit dem Echo Möglich ist, ein 2.1 System zu bauen.
Es ist eben wie bei vielem, eine absolut persönliche Entscheidung.
In keinem Fall begeht ihr aber mit dem Echo Dot einen Fehler!
Wenn ihr noch Fragen zum Echo Dot der 3. Generation haben solltet, stellt sie doch einfach in den Kommentaren!
Ihr wollt in Zukunft keine Tests mehr verpassen? Dann folgt uns auf Facebook, Twitter, dem RSS Feed oder abonniert unseren Newsletter! Auch auf YouTube findet ihr übrigens viele hilfreiche Videos!
Hinterlasse uns einen Kommentar
Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.