Dreame X40 Ultra Saugroboter stürzen vermehrt Treppen herunter

1

Aktuell häufen sich die Meldungen, dass Dreame X40 Ultra Saugroboter Treppen herunterfallen. Wir sind der Sache auf den Grund gegangen!

Dreame X40 Ultra Saugroboter stürzen vermehrt Treppen herunter

Unser Leser Alex P. hat uns auf die eigenartige Tatsache aufmerksam gemacht, dass sich aktuell vermehrt Meldungen über abgestürzte X40-Modelle der Marke Dreame häufen. Die Saugroboter scheinen wohl Abgründe zu ignorieren, obwohl sie mit Absturzsensoren ausgestattet sind, die das Herunterfallen verhindern sollen.

Dreame X40 Ultra Complete

Im konkreten Fall von Alex, der ebenfalls von diesem Fehlverhalten betroffen ist, hat der erst drei Monate alte Dreame X40 Ultra die Kante der Treppe nicht als Kante wahrgenommen und ist heruntergefallen. Sogar seine Holztreppe hat dabei einen Schaden genommen.

Dreame X40 Ultra fällt die Treppe herunter und beschädigt sie

Bild: Alex P.

Der Saugroboter ist natürlich zerstört und kann so nicht weiter betrieben werden. Alex hat uns zudem auf die vermehrten Meldungen ähnlicher Fälle auf Reddit aufmerksam gemacht und dass vertrauenswürdige Quellen über einen aktuellen Softwarebug sprechen.

Dreame äußert sich zu herabstürzenden X40-Modellen

Doch was ist wirklich dran an diesen Behauptungen? Gibt es aktuell tatsächlich Dreame X40 Modelle, die sich bewusst die Treppen herunterstürzen? Liegt es an einem Softwarebug oder doch an Eigenverschuldung? Wir gehen der Sache auf den Grund! Wir haben Dreame kontaktiert und um eine Stellungnahme zu diesem Fall gebeten, die wir nun auch bekommen haben. Ich gebe sie euch eins zu eins weiter:

Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser höchstes Gut und wir nehmen dieses Anliegen äußerst ernst. Auch wenn es sich um wenige Einzelfälle handelt, kann eine Kombination von verschiedenen Faktoren ein solches Verhalten verursachen. Neben einer unvollständigen Einrichtung von No-Go Zonen können in sehr seltenen Fällen komplexe Bodenbedingungen zu langsameren Reaktionszeiten des Absturzsensors führen, wodurch das Gerät möglicherweise an Kanten heranfährt. Zur Lösung werden wir die folgenden Schritte einleiten:

  • Dreame wird heute, am 21. Februar, ein OTA-Update über die Dreame-App veröffentlichen, um dieses Problem zu beheben.
  • Betroffene Nutzer können sich an unseren Kundenservice wenden, der individuelle Lösungen oder, abhängig von den Umständen, gegebenenfalls einen Austausch anbietet, um vollständige Zufriedenheit zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, ein zuverlässiges Nutzungserlebnis zu bieten.

Dreame X40 Ultra Complete Bauhöhe

Dreame hat die Nutzerklagen also ernst genommen und sich nach unserem Hinweis dazu dem Thema gewidmet. Wie zu lesen ist, sollen sich betroffene Nutzer bitte an den Kundenservice von Dreame richten und ihren Vorfall genaustens schildern. Dreame wird daraufhin abwägen, ob ein Austausch des herabgestürzten Geräts einhergeht.

Dreame | Kundenservice

Für alle anderen Dreame X40 Ultra-Nutzer empfehlen wir, bis zum Eintreffen des versprochenen Updates, eine No-Go-Zone bzw. Sperrzone um und vor Abgründen zu platzieren, um auf Nummer sicher zu gehen, dass nicht auch der eigene Saugroboter abschmiert. Außerdem solltet ihr Ausschau nach einem verfügbaren Update halten und die Software schleunigst aktualisieren. Stellt am besten den Punkt der automatischen Updates auf „Ein“.

Uns würde zudem interessieren, ob ihr auch solche Erfahrungen mit eurem Saugroboter machen musstet. Schreibt dafür gerne in die Kommentare. Wir freuen uns auf spannende Erfahrungsberichte!

SAUGROBOTER FINDER | Hier findet ihr den richtigen Saugroboter!

Ihr haltet nach einem Saugroboter Ausschau, der genau zu euren Wünschen passt, aber das aktuelle Angebot erschlägt euch? Dann werft einen Blick in unseren Saugroboter Finder! Das ist ein kostenloses Hilfs- und Vergleichstool, dass für euch einen auf eure Bedürfnisse abgestimmten Saugroboter findet.

Gefüttert ist der Saugroboter Finder mit hunderten verschiedenen Saugroboter- und Saug-Wischroboter-Modellen, die ihr detailliert vergleichen könnt. Dabei habt ihr auch die Möglichkeit, eure individuellen Bedürfnisse anzukreuzen, die das Gerät an Leistung und Stärken mitbringen soll. Ebenso könnt ihr Features ausblenden, die gar nicht benötigt werden oder nach dem Modell mit der besten Preis/Leistung Ausschau halten. Schaut euch unseren umfangreichen Saugroboter Finder und die dazugehörigen Testberichte und YouTube-Videos gerne mal an und ihr werdet schnell einen passenden Haushaltshelfer finden.

Wenn ihr lieber auf Erfahrungswerte baut, dann können wir euch ebenfalls eine große Hilfestelle nennen. Besucht dafür unsere Saugroboter-Facebook-Gruppe, die eine wachsende Anzahl an erfahrenen Mitgliedern aus dem Bereich der Saugroboter vereint. Stellt eure Fragen und bekommt in kürzester Zeit eine Antwort der Community. Klickt für eine Weiterleitung einfach auf die jeweiligen Bilder.



Hinterlasse uns einen Kommentar