EcoFlow präsentiert KI-gestütztes STREAM Balkonkraftwerk

0

EcoFlow hat das erste KI-gestützte Balkonkraftwerk namens STREAM vorgestellt, das intelligent Energiekosten minimiert.

EcoFlow präsentiert KI-gestütztes STREAM Balkonkraftwerk

Das neue Balkonkraftwerk STREAM ist eine ganze Serie und besteht aus einer Auswahl an verschiedenen Komponenten. Darunter befinden sich die Plug-in Solarbatterien STREAM Ultra X, STREAM Ultra, STREAM Pro und STREAM AC Pro. Dazu kommen natürlich der STREAM Mikro-Wechselrichter, Smart Plugs, ein Smart Meter und Solarpanels. Das ziel ist es, Balkonkraftwerke in ihrer Art und Weise zu revolutionieren.

Traditionelle Balkonkraftwerke müssen mit verschiedenen Einschränkungen leben, wie beispielsweise die Stromeinspeisung ins Hausnetz. Diese ist in Deutschland auf 800 Watt limitiert, was einen unabhängigen Betrieb von stromintensiven Geräten nicht zulässt. Man könnte das Problem mit Batterien lösen, die den Strom speichern, doch diese müssen dann an die Geräte manuell gehängt werden, was umständlich ist. Zudem wird automatisch der Netzbetrieb wieder aktiviert, wenn die Batterien leer sind.

STREAM koordiniert mehrere Batterien

Das EcoFlow STREAM Balkonkraftwerk bringt dafür die Lösung direkt ins Haus. Dank der KI-Unterstützung koordiniert das System mehrere Batterien im Netzwerk, was nicht nur längere Laufzeiten für Geräte garantiert, sondern auch die Netzwerkabhängigkeit reduziert. Dabei wird die Installation durch Plug-and-Play unterstützt.

EcoFlow STREAM

Bild: EcoFlow

Die STREAM Serie bietet einen 2.300 Watt Dual-Mode Bypass AC-Ausgang, der es ermöglicht, 99 % der Haushaltsgeräte mit Solarstrom zu betreiben. Dieser vom Sonnenlicht gewonnene Strom wird ins Netz geleitet und versorgt automatisch Geräte gleichzeitig über zwei unabhängige Ausgänge. Weiterhin bietet die STREAM Serie Dual-Mode-Photovoltaik Eingangsfunktionen an, die maximale Solarenergiegewinnung gewährleisten soll. STREAM Ultra bietet den 2.800 Wat Dual-Mode PV-Eingang und kombiniert damit 2.000 Watt Solarenergie mit zusätzlichen 800 Watt aus dem Mikro-Wechselrichter. STREAM PRo hingegen liefert 2.300 Watt, wodurch beide Modelle maximale Effizienz bieten.

Anschließen und loslegen

Die STREAM Serie wurde so konzipiert, dass sie einfach per Plug-and-Play-Technologie aufgestellt und an eine Standard-Steckdose angeschlossen werden kann. So kann direkt mit der Stromerzeugung und -speicherung begonnen werden. Die Serie ist 40 % kleiner als traditionelle Systeme, was eine einfache Integration in Haushalte gewährleistet. Dazu umfasst das System integrierte Sicherheitssysteme wie Überstromschutz, IP65-Wetterfestigkeit und einen recht leisen Betrieb von nur 30 dB.

EcoFlow STREAM

Bild: EcoFlow

Fortschrittliche KI in der App

Die EcoFlow-App bietet mit ihrer fortschrittlichen KI-Funktionen mehr „Smartness“ und Kontrolle, wie es der Hersteller beschreibt. In Verbindung mit dem KI-TOU (Dynamischer Stromtarif), hilft die KI, Stromkosten zu senken. Dabei achtet sie darauf, Batterien in der Nebenzeit zu laden und in Spitzenzeiten auf die gespeicherte Energie zurückzugreifen. Zudem liefert sie eine Stromvorhersage mit einer Genauigkeit von 94 %, sodass Nutzer eigene Entscheidungen über den Energieverbrauch im Haushalt treffen können. Zudem lässt sich STREAM nahtlos in das EcoFlow-Ökosystem und in Drittanbieter-Plattformen integrieren. Dazu zählen Shelly, Tibber, Nord Pool und Epex Spot. Denkt aber bitte daran, dass ein Abo für die KI-Funktionen der App notwendig ist.

EcoFlow STREAM

Bild: EcoFlow

Die Preise für die STREAM Serie sind zudem recht gut angesetzt. Für STREAM Ultra verlangt das Unternehmen 1.099 €. Für STREAM Pro werden 999 € fällig und STREAM AC Pro kostet 799 €. Alle Preise verstehen sich ohne Mehrwertsteuer.

Bestellen könnt ihr die verschiedenen STREAM Bundle auf der EcoFlow-Website. Ab dem 15. Mai soll dann die komplette STREAM Serie regulär verfügbar sein. Schaut auch gern mal im EcoFlow-Amazon-Shop vorbei. Vom 15. April bis zum 31. Mai wird der STREAM Ultra zu einem Sonderpreis von €999 (ohne MwSt.) angeboten.

Info

Du willst in Zukunft keine News mehr verpassen? Dann folge uns auf FacebookTwitter, dem RSS Feed oder abonniere unseren Newsletter! Auch auf YouTube findest du übrigens viele hilfreiche Videos.



Hinterlasse uns einen Kommentar

Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.