Mit Android Automotive bietet Google ein Betriebssystem, das speziell in Autos genutzt wird. Doch scheinbar möchte Google andere Wege gehen.
Google in Fahrzeugen – Android weniger interessant?
Googles Android Automotive scheint zukünftig weniger interessant in Fahrzeugen zu sein. Eine neue Richtung scheint hier deutlich präsenter zu werden. Von „Cars with Google Built-In“ wird auf einer neu erschienen Website gesprochen und es wird nicht ein einziges Mal Android erwähnt.
Dort spricht Google primär über Google Play, Google-Apps, Google Maps und vom Google Assistant. Android wird überhaupt nicht erwähnt. Es sieht ganz danach aus, als wolle man mit dem Branding Google fortfahren und Android in den Hintergrund schieben.
Google statt Android
Unser Kollege von mobiFlip hat hier eine Vermutung aufgestellt, die gar nicht so verkehrt ist. Scheinbar hat Google erkannt, dass viele Marken die Open Source-Version von Android Automotive nutzen werden und damit keine Google-Dienste haben. Google möchte wohl zeigen, dass man bei den richtigen Partnern auch Google im Fahrzeug bekommt.
- Bild: Google
Hinterlasse uns einen Kommentar
Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.