Grillfürst Independence P530G | TEST | Jetzt smart grillen?

0

Grillfürst präsentiert den Independence P530G, einen Grill, der anspruchsvolle Nutzer durch seine hohe Qualität, Effizienz und intelligente, smarte Funktionen begeistern soll. Wir haben diesen getestet!

TEST | Grillfürst Independence P530G

Das vernetzte Zuhause findet seinen Weg in den Garten. Laut Grillfürst soll der Independence P530G Gasgrill ein vollkommen neues Grillerlebnis mit innovativen Features, durchdachten Details und einer präzisen Temperaturkontrolle bieten. Mit seinem vollwertigen Touchscreen, vielfältigen Programmen und der Smartphone-Anbindung via Tuya- bzw. SmartLife-App zielt er darauf ab, sowohl Grill- als auch Technikfans zu begeistern. Bleibt die Frage: Erfüllt der Grill diese hohen Erwartungen? Ich habe mir den Grill genauer angeschaut!

Wir haben den Grillfürst Independence Gasgrill für euch getestet!

An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei Grillfürst bedanken, die mir den Grillfürst Independence P530G für diesen Test zur Verfügung gestellt haben.

Grillfürst Independence P530G
Grillfürst Independence P530G
Bestellt euch den modernen Independence Gasgrill mit smarten Funktionen.
Bestellt euch den modernen Independence Gasgrill mit smarten Funktionen. Weniger anzeigen

LIEFERUMFANG | Das ist alles dabei

Die Anlieferung des Grillfürst Independence Gasgrills erfolgt durch eine Spedition in einem über 80 kg schweren Paket. Nachdem ich das Paket öffnete, offenbarte sich mir ein umfangreicher Lieferumfang. Der Grill wird in zahlreichen Einzelteilen geliefert, wobei lediglich die Hauptkomponenten wie das Hauptbrennmodul mit montiertem Deckel, die Hochtemperatur-Infrarotzone und das Modul mit dem smarten Display weitgehend vormontiert sind. Die übrigen Teile des Lieferumfangs, mit Ausnahme mancher vormontierten Schrauben, sind demontiert, was einen zeitaufwändigen Montageprozess zur Folge hatte.

Das ist der Lieferumfang des Grillfürst Independence Gasgrills

TECHNISCHE DATEN | Das Wichtigste auf einen Blick

In folgender Auflistung gebe ich euch einen Überblick über die wichtigsten Daten des Grillfürst Independence P530G:

Leistung und Brenner

Anzahl Hauptbrenner 5
Material Hauptbrenner Edelstahl
Seitenbrenner Ja
Seitenbrenner Bauart Infrarotbrenner
Heckbrenner Ja
Heckbrenner Bauart Stabbrenner
Leistung Hauptbrenner 13 kW
Leistung Seitenbrenner 6,6 kW
Leistung Heckbrenner 2,9 kW
Gesamtleistung 22,5 kW

Grillfläche und Roste

Breite der Grillfläche 72 cm
Tiefe der Grillfläche 41,5 cm
Breite der Grillfläche am Seitenbrenner 40,5 cm
Tiefe der Grillfläche am Seitenbrenner 29,5 cm
Breite Warmhalterost 69 cm
Tiefe Warmhalterost 15 cm
Material Grillrost Edelstahl
Material Seitenbrenner Rost Edelstahl
Material Warmhalterost Edelstahl

Maße und Gewicht

Deckelhöhe 26 cm
Breite 157 cm
Tiefe 58,5 cm
Höhe 126 cm
Höhe mit geöffnetem Deckel 151 cm
Arbeitshöhe 95 cm
Gewicht 80,7 kg

Material & Merkmale

Deckel Pulverbeschichteter Stahl
Garkammer Aluminiumguss
Unterschrank Stahl
Fettauffangwannen Edelstahl
Flammenschutzbleche Edelstahl
Zündung Hauptbrenner Piezo
Zündung Heckbrenner Elektro
Zündung Seitenkocher Elektro
Garraumbeleuchtung Ja
Drehregler Beleuchtung Ja, individuell einstellbar
Unterschrankbeleuchtung Ja
Steckdose Erforderlich

AUFBAU | Zeitaufwand größer als gedacht

Ich hatte erwartet, dass der Aufbau eines fast vollständig zerlegten Grills einfacher und schneller vonstattengeht. Die Montage der einzelnen Teile ist zwar nicht kompliziert, aber doch recht zeitaufwändig. Man sollte sich daher mindestens einen halben Tag für den Aufbau einplanen. Alle benötigten Schrauben sind im Lieferumfang enthalten, lediglich das Werkzeug musste ich selbst organisieren. Ein Akkuschrauber und ein Kreuzschlitzschraubendreher haben sich als ausreichend erwiesen. Zusätzlich werden zwei AAA-Batterien und eine AA-Batterie benötigt, die nicht im Lieferumfang enthalten sind. Die beiliegende Anleitung leitete mich zuverlässig durch den Aufbauprozess, allerdings ist die Bebilderung an manchen Stellen recht klein. Daher ist es ratsam, aktiv mitzudenken und nicht einfach Schritte zu überspringen, die man nicht sofort versteht. Ich gebe nun einen groben Einblick in den Aufbau des Grillfürst Independence Grills.

Jetzt folgt der Aufbau des Grillfürst Independence

Schritt 1 | Der Unterbau

Der Aufbau beginnt mit dem Unterbau des Hauptbrenners. Zuerst werden die robusten Rollen an der Grundplatte montiert, gefolgt von den Seitenteilen. Der Unterbau ist schnell zusammengesetzt und wird durch eine Gasflaschenwaage ergänzt. Hier ist sorgfältiges Arbeiten wichtig, um zu vermeiden, dass die Kabelführung des USB-A-Kabels für die Stromversorgung der Waage eingeklemmt wird. Die Befestigung der Waage erfolgt durch einfaches Auflegen auf ein verschraubtes Blech unterhalb des Unterbaus. Die für die Montage benötigten Schrauben sind exakt gekennzeichnet und teilweise bereits vormontiert. Am Ende habe ich das Beleuchtungsmodul des Unterbaus installiert, das ich im Vorfeld mit zwei AAA-Batterien bestückt habe.

Der Aufbau des Unterschranks

Schritt 2 | Hauptbrennermodul aufsetzen

Jetzt kommt der Moment, der in der Automobilwelt als Hochzeit bezeichnet werden könnte: Die Montage des Hauptbrenners auf den Unterbau. Die Anleitung empfiehlt hierbei die Unterstützung durch eine zweite Person, wozu ich auch dringend raten würde. Vor dem Aufsetzen des Hauptbrenners sollten die vormontierten Schrauben am Unterbau gelockert werden, um ein problemloses Einrasten zu ermöglichen, was ich auch direkt erledigt habe. Auch hier ist auf die korrekte Kabelführung der Elektronik zu achten und alle vorhandenen Kabelbinder zu entfernen. Nach dem Positionieren des Hauptbrenners werden die gelockerten Schrauben wieder festgezogen, was ein kurzes Hineinbeugen in den Unterbau erfordert.

Im nächsten Schritt wird der Hauptbrenner auf den Unterschrank gesetzt

Schritt 3 | Anbringen der Seitenteile

Nun werden der Hochtemperatur-Infrarotbrenner und das Displaymodul montiert. Zunächst musste ich zwei kleine Stützdreiecke befestigen, und die Module an vorinstallierten Halterungen anhängen. Die Befestigung der Module gestaltet sich etwas knifflig, da sie mit Schrauben unterhalb der Module fixiert werden müssen. Zusätzlich habe ich beide Module mit jeweils vier Schrauben im Grillraum befestigt, wobei gleichzeitig die Seitenteile des Grillraums aus Edelstahl montiert werden.

Die Seitenteile werden einfach eingehängt, da sie großteils vormontiert sind

Nach der Montage der Module folgt die Verkabelung. Das Zündungsmodul, das ich mit einer AA-Batterie versehen und im Unterbau befestigt habe, muss mit dem Infrarotbrenner verkabelt werden. Die Kabel werden durch vorgebohrte Löcher geführt und in Kunststoffboxen verstaut. Die Anleitung war hierbei nicht sehr hilfreich und ließ mich als Laien im Unklaren. Durch eigene Inspektion konnte ich jedoch die korrekten Anschlüsse finden. Im Gegensatz zur Verkabelung des Infrarotbrenners war die des Displaymoduls selbsterklärend, da lediglich ein einzelnes Kabel angeschlossen werden musste. Am Ende wird der Hochtemperatur-Infrarotbrenner noch mit der am Hauptmodul befestigten Gastleitung per Klick-Verfahren verbunden.

Die Verkabelung unter dem Gerät war nicht ganz so einfach zu verbinden

Schritt 4 | Organizer & Türen

Nachdem ich das Grundgerüst des Grills zum Stehen gebracht habe, geht es an die Montage der Details, wie den Organizer mit drei Schubfächern im Unterschrank. Auch dieser musste ich komplett zusammenbauen, wobei die Anleitung nicht immer hilfreich war und etwas Improvisation meinerseits erforderte. Wer Erfahrung mit dem Aufbau von IKEA-Möbeln hat, sollte den Organizer jedoch problemlos montieren können. Nach der Montage des Organizers werden die Türen zusammengesetzt. Flaschenöffner und Grillzubehörhalterung habe ich an der Innenseite der Türen angebracht, während die Außenseiten mit den Griffen versehen wurden. Anschließend werden die Türen eingesetzt und an den gefederten Scharnieren befestigt.

Im nächsten Schritt muss der Organizer zusammengebaut werden

Schritt 5 | Fertigstellung

Im letzten Schritt habe ich die finalen Details montiert. Zunächst wird die dreiteilige Fettauffangwanne zusammengebaut und unter den Hauptbrenner geschoben. Anschließend werden Flammenschutzbleche und Roste eingesetzt. Nach dem Aufstellen der Gasflasche auf der Waage, dem Anschluss an den Druckregler und dem Einstecken des Displays in die Steckdose sollte der Grillfürst Independence Grill vor dem ersten Grillen eingebrannt werden. Dies erfolgt durch einmaliges kontrolliertes Laufenlassen des Grills auf voller Leistung ohne Grillgut. Nach etwa 20 Minuten ist er das erste Mal bereit zum Grillen.

Der Grillfürst Independence verfügt über hochwertige Roste

DESIGN & QUALITÄT | Überzeugt der Grillfürst Independence?

Grillfürst Independence P530G
Grillfürst Independence P530G
Bestellt euch den modernen Independence Gasgrill mit smarten Funktionen.
Bestellt euch den modernen Independence Gasgrill mit smarten Funktionen. Weniger anzeigen

Der aufwendige Aufbau des Grillfürst Independence Grill zahlt sich optisch aus. Die verwendeten Materialien sind hochwertig, auch wenn einige Seitenbleche etwas stärker sein könnten. Das Motto „Made in Germany“ ist hier Programm. Die großzügige Grillfläche mit ihren schweren Edelstahlrosten ist hervorragend verarbeitet. Insgesamt beeindruckt der Grill durch sein ansprechendes Design und eine Vielzahl raffinierter Features, die im Außenbereich Wind und Wetter standhalten.

Der Grill macht einen hochwertigen Eindruck

Unterbau | Mit gedämpften Türen

Der Unterbau des Grills ist robust und hochwertig verarbeitet, was sich in den gedämpften und leichtgängigen Türen widerspiegelt. Im Inneren bietet der optisch ansprechende Organizer viel Platz für Grillzubehör. Die durchdachten Details, wie Aufhängungen für Grillzangen und ein integrierter Flaschenöffner, erleichtern das Grillen. Die automatische Unterbaubeleuchtung sorgt auch bei Dunkelheit für gute Sicht. Die stabilen Rollen ermöglichen trotz des hohen Gewichts eine einfache Bewegung des Grills.

Der Unterbau des Grillfürst Independence ist unvergleichlich gut gelungen

Hauptbrennermodul | Mit Sichtfenster und Beleuchtung

Der Hauptbrenner, der auf dem Unterbau platziert ist, verfügt über einen robusten Klappdeckel mit Sichtfenster. Das integrierte Thermometer in der Glasscheibe zeigt stets die Garraumtemperatur an. Die Brenner selbst wirken hochwertig, während die Flammenschutzbleche etwas dünner ausgeführt sind. Jedes der drei eingesetzten und schweren Edelstahlroste versprechen langanhaltende Freude am Grillen. Zusätzlich gibt es einen Heckbrenner, um Gerichte an Drehspießen zu grillen.

Das ist der Hauptbrenner des Grillfürst Independence

Die Front des Moduls ist mit sechs Drehreglern ausgestattet, von denen fünf eine Zündfunktion besitzen. Die Drehregler sind mit individuell einstellbaren LEDs beleuchtet und überzeugen durch ihre hochwertige Verarbeitung. Alles in allem ist das Auftreten des Grills in meinen Augen echt top!

Man hat die Qual der Wahl aus unterschiedlichsten Farbvariationen für die Beleuchtung

Infrarotzone | Zwei Hochtemperaturbrenner im XXL-Format

Ein besonderes Merkmal des Grillfürst Independence P530G, auf das das Unternehmen großen Wert legt, sind die XXL-Hochtemperatur-Infrarotbrenner. Diese Brenner erreichen beachtliche 800 °C und sorgen dafür, dass dickes Fleisch außen eine knusprige Kruste erhält, während es innen saftig bleibt. Auch diese Brenner sind mit massiven Edelstahlrosten ausgestattet, die zur einfachen Reinigung abgenommen werden können. Bei Nichtgebrauch der Infrarotzone kann die Fläche dank eines integrierten Deckels als praktische Ablagefläche genutzt werden.

Das ist die XXL-Hochtemperatur-Infrarotzone

Touchscreen | Ein Modul mit zahlreichen Features

Das gegenüberliegende Modul bietet eine praktische Ablagefläche mit integriertem Touchscreen. Bei vorhandener Stromversorgung eröffnet dieses Modul eine Vielzahl smarter Funktionen, darunter die Nutzung von vier Fleischthermometern auf der Rückseite und die präzise Temperaturkontrolle durch das integrierte Gassteuergerät. Verbunden wird es mit dem heimischen WLAN, zu dessen Möglichkeiten ich im nächsten Abschnitt komme.

Das ist das smarte Touch-Panel, über das man den Grill smart steuert

SMARTE FUNKTIONEN | Wie smart ist der Grillfürst Independence wirklich?

Das auf der Vorderseite angebrachte Touch-Display ist benutzerfreundlich geneigt und wird durch einen physischen Knopf aktiviert. Nach dem Einschalten präsentiert das Display neun auswählbare Kacheln. Drei davon haben umfangreiche Funktionsmöglichkeiten, wohingegen die restlichen sechs Kacheln für ein- und ausschaltbare Funktionen dienen. Da das Display am Tag hervorragend ablesbar ist, aber auf der Kamera stark gespiegelt hat, musste ich Bilder davon in der Nacht aufnehmen.

Diese Kacheln erwarten einen auf dem Display

Fühler

Der Grillfürst Independence Grill ist mit vier individuell steuerbaren Fleischthermometern ausgestattet, die an der Rückseite des Moduls angeschlossen werden. Im Menüpunkt „Fühler“ werden euch die Messwerte jedes einzelnen Thermometers detailliert angezeigt. Das vierte Thermometer dient zusätzlich als Garraumtemperaturmesser im Low & Slow- und indirekten Grillmodus.

Gleich vier smarte Fühler besitzt der Grillfürst Independence

Durch Antippen eines Fühlers gelangt man zu einer Auswahl an vordefinierten Einstellungen für verschiedene Grillgüter. Hier kann ich einfach die gewünschte Fleischsorte auswählen und die entsprechende Zieltemperatur festlegen. Jede Sorte bietet unterschiedliche Temperaturvorschläge, die individuell angepasst werden können. Alternativ kann man über das Plus-Symbol eine eigene Zieltemperatur definieren, indem man einen virtuellen Regler bedient. So könnte ich bis zu vier verschiedene Temperaturen und Sorten gleichzeitig einstellen und überwachen.

In einer Kerntemperaturbibliothek kann man die perfekte Kerntempertur ermitteln

Grillen

Hinter der Kachel „Grillen“ verbergen sich die intelligenten Grillfunktionen. Nach dem Antippen der Kachel erscheint eine Anzeige mit der aktuellen und der gewünschten Temperatur. Auf der linken Seite kann ich nun den gewünschten Grillmodus auswählen. Folgende Modi stehen mir dabei zur Verfügung:

  • Freies Grillen – Die Temperatur wird selbst über die Regler definiert
  • Low & Slow – Eine einstellbare Zieltemperatur von 95 bis 115 °C wird gehalten
  • Indirektes Grillen – Eine einstellbare Zieltemperatur von 120 bis 200 °C wird gehalten
  • Direktes Grillen –  Eine einstellbare Zieltemperatur von 200 bis 360 °C wird gehalten
  • Stufenmodus –  Die Grilltemperatur wird über fünf Stufen geregelt

Der Grill-Modus hält verschiedene Möglichkeiten bereit

Jeder Modus gibt an, welche Brenner vorab von mir auf volle Leistung eingestellt werden mussten und ob das vierte Fleischthermometer als Temperaturfühler verwendet werden soll. Sobald die Temperaturen eingestellt sind, sorgt der Grill dafür, dass diese nicht überschritten werden. So wird die gewünschte Temperatur konstant gehalten und ich konnte mich entspannt zurücklehnen.

Auch auf verschiedene Stufen lässt es sich Grillen mit dem Grillfürst Independence

Gas

Die Kachel „Gas“ lieferte mir auf einen Blick den aktuellen Füllstand meiner Gasflasche. Dazu gab ich einfach das auf der Flasche aufgedruckte Tara-Gewicht und die Größe der Flasche ein, und schon wurde mir der Füllstand angezeigt. Selbst halbvolle Flaschen wurden präzise auf die Nachkommastelle genau gemessen und angezeigt. Dieses Feature des Grillfürst Independence fand ich besonders nützlich und möchte es bei zukünftigen Grills nicht missen.

Die Kachel Gas zeigt stets die aktuelle Füllmenge in der Gasflasche an

Timer, Drehregler, Beleuchtung und mehr

Die neun weiteren Kacheln bieten eine Vielzahl an Funktionen, darunter ein einstellbarer Timer und die Möglichkeit, die Beleuchtung der Drehregler individuell anzupassen. Besonders praktisch fand ich die temperaturabhängige Beleuchtung, die durch einen Farbwechsel von Rot zu Grün anzeigte, wann die gewünschte Kerntemperatur erreicht war.

Die weiteren Einstellungen des Displays

Weitere Kacheln ermöglichen die Steuerung der Innenraumbeleuchtung, die Aktivierung des Grillfürst-Logos als Bodenprojektion, die Stummschaltung der Tasten und den Zugriff auf ein umfassendes Handbuch.

Eine detailliert beschriebene Anleitung bietet der Grillfürst Independence ebenso

APP | Alles auch von unterwegs aus

Der Grillfürst Independence lässt sich über WLAN mit dem Smartphone verbinden, nachdem die Tuya- oder SmartLife-App installiert wurde. Nach der Anmeldung erkennt die App den Grill automatisch und führt durch den Einrichtungsprozess. Anschließend können alle Touchscreen-Funktionen des Displays auch über die App gesteuert werden. Der Aufbau ist identisch.

Grillfürst Independence - App - Übersicht 1

Dies ermöglicht die Überwachung von Grillgerichten auch von unterwegs. Auf Wunsch erhält man Push-Benachrichtigungen bei Erreichen von Zieltemperaturen und Ähnlichem. Das Einschalten des Grills oder das Ausschalten der Brenner ist jedoch nicht über die App möglich.

Grillfürst Independence - App - Übersicht 2

PRAXISTEST | Ich habe mit dem Grillfürst Independence gegrillt

Obwohl der Aufbau des Independence Gasgrills und die Einarbeitung in seine smarten Funktionen einige Stunden in Anspruch nahmen, ließ ich mir die Freude am Grillen nicht nehmen, als es unerwartet dunkel wurde. Dank der zuschaltbaren Beleuchtung konnte ich problemlos weiter grillen und meine Nachbarn und mich mit einem gelungenen Grillabend verwöhnen.

Wir haben gegrillt mit dem Grillfürst Independence Gasgrill

Ich habe eine Auswahl an Steaks, Würsten und Gemüse eingekauft, um sie auf den verschiedenen Brennern zuzubereiten. Würste, Gemüse und dünnere Steaks habe ich auf den Hauptbrennern gegrillt. Da ich das freie Grillen gewohnt bin, habe ich mich dafür entschieden und die Temperatur direkt auf 360 °C eingestellt und den Deckel die meiste Zeit offen gelassen. Das Einstellen der Temperaturen habe ich im Vorfeld ausprobiert und tatsächlich wurden sie vom Grill überwacht und nicht überschritten. Dafür hat das vorhandene Steuermodul erfolgreich gesorgt.

Hauptgrillzone | Schnell zubereitetes Grillgut

Wie beim Grillen üblich, musste ich das Grillgut stets im Auge behalten, besonders bei der Einweihung eines neuen Grills. Das im Deckel integrierte Sichtfenster ermöglichte mir die Beobachtung auch bei geschlossenem Deckel. Die Steaks erreichten schnell eine ansprechende Bräune, obwohl ich sie persönlich noch etwas länger auf dem Grill bevorzuge. Auch das später aufgelegte Gemüse erreichte innerhalb kurzer Zeit einen perfekten Garzustand.

Wir haben Würste, Steaks und Gemüse über dem Hauptbrenner des Grillfürst Independence gegrillt

Ich stellte fest, dass die Temperaturanzeige des Garraumthermometers auf der Glasscheibe von der des internen Temperaturfühlers abwich. Ein festsitzender Zeiger des Reglers war die Ursache, was bei einem neuen Grill nicht vorkommen sollte. Trotzdem war ich zufrieden, dass der Grill meine Zieltemperatur schnell erreichte.

Der Zeiger des Thermometers auf der Scheibe des Grillfürst Independence blieb bei 150 °C stehen

XXL-Hochtemperaturzone | Innerhalb weniger Minuten knusprig

Besonders gespannt war ich auf die XXL-Hochtemperatur-Infrarotzone. Schon nach kurzer Zeit war die Hitze so intensiv, dass ich meine Hand nicht mehr darüber halten konnte. Ein klares Zeichen für mich, zwei dicke Steaks aufzulegen. Diese erhielten innerhalb von zwei Minuten eine kräftige Kruste. Da das Innere noch nicht gar sein konnte, nahm ich die Steaks vom Grill. Das Ergebnis: saftige Steaks mit einer perfekten Kruste. Ich empfehle jedoch jedem neuen Besitzer des Grillfürst Independence, sich mit der Infrarotzone vertraut zu machen. Mein erstes Ergebnis war eher Glückssache. Hier muss man fix sein.

Die Hochtemperaturzone hat innerhalb kürzester Zeit eine tolle Kruste der Steaks erreicht

Ergebnis | Ein tolles Abendessen

Obwohl die fortgeschrittene Stunde bereits weit vorangeschritten war, hat sich das Grillen im Dunkeln gelohnt. Gegen 21 Uhr konnten wir ein köstliches Abendessen mit perfekt zubereiteten Fleischgerichten genießen. Natürlich fehlte die rauchige Note, die Kohlegrills bieten, was bei Gasgrills üblich ist. Dennoch konnte ich, als unerfahrener Griller, dank der smarten Einstellmöglichkeiten des Displays das Fleisch punktgenau zubereiten. Alle waren begeistert und wir waren rundum zufrieden mit der Leistung des Grillfürst Independence.

Das Ergebnis des Grillens mit dem Grillfürst Independence kann sich durchaus sehen lassen!

FAZIT | Meine Meinung zum Grillfürst Independence P530G Gasgrill

Die Behauptung des Herstellers, der Grillfürst Independence P530G Gasgrill sei eine „innovative Revolution“, erscheint mir etwas hochgegriffen. Dennoch hat mich der Grillfürst hinsichtlich Qualität, intelligenter Überwachung und Funktionen positiv überrascht. Wer grillt schon im Dunkeln und behält dabei den vollen Durchblick?

Grillfürst Independence P530G
Grillfürst Independence P530G
Bestellt euch den modernen Independence Gasgrill mit smarten Funktionen.
Bestellt euch den modernen Independence Gasgrill mit smarten Funktionen. Weniger anzeigen

Als Grillneuling, der sich selbst zum Grillmeister ernannt hat, ist es nicht leicht, das Grillgut punktgenau zuzubereiten. Doch der Grillfürst Independence unterstützt dabei tatkräftig. Die smarte Temperaturkontrolle und die Auswahl vordefinierter Kerntemperaturen haben mich überzeugt. Besonders angetan haben es mir die durchdachten Features, wie das farbwechselnde Licht der Drehregler bei Annäherung an die Zieltemperatur. Auch die Stauraummöglichkeiten und die gedämpften Unterbautüren beeindruckten mich, wie auch meine Nachbarn. Ich hatte unkompliziert die Möglichkeit, dank automatischer Temperatursteuerung und anpassbaren Programmen, mir die Arbeit größtenteils abnehmen zu lassen und mehr Zeit für Gäste und Genuss zu investieren. Zudem möchte ich nie mehr eine Gasflaschenwaage in einem modernen Grill vermissen.

Der Grillfürst Independence Gasgrill konnte uns im Test mit seinen Features überzeugen!

Zusammenfassend kann ich den Grillfürst Independence P530G Gasgrill allen empfehlen, die sowohl leidenschaftliche Griller als auch technikbegeistert sind. Mit integrierter Gasflaschenwaage, der genialen Garraumbeleuchtung und den in der Farbe verstellbaren LED-Reglern ist der Gasgrill smarter als mancher Haushaltsofen und selbst ohne smarte Features ein echter Premium-Grill. Zudem konnte ich dicke Steaks einfach bei satten 800 °C auf einer XXL-Hochtemperatur-Infrarotzone grillen. Das findet man so nur im überteuerten Premium-Segment. Ihr solltet jedoch beachten, dass der Aufbau einige Stunden in Anspruch nimmt und eigenes Werkzeug, wie auch Denkvermögen erfordert, was bei Geräten dieser Klasse aber zum Standard gehört. Mit einem Preis von unter 2.000 € bietet der Grillfürst Independence zudem ein überraschend gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu ähnlichen Produkten auf dem Markt. Toller Gasgrill!

Info

Du willst in Zukunft keine Testberichte mehr verpassen? Dann folge uns auf FacebookTwitter, dem RSS Feed oder abonniere unseren Newsletter! Auch auf YouTube findest du übrigens viele Videos aus dem Bereich Smarthome!



Hinterlasse uns einen Kommentar

Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.