Home Assistant in Version 2025.1 + Patch Releases & OS-Updates

0

Es steht wieder das allmonatliche Home Assistant Core-Update zur Verfügung, das nun weitere Neuerungen mit sich bringt.

Home Assistant in Version 2025.1 + Patch Releases & OS-Updates

Jeden Monat gibt es ein neues Update, und mit Version 2025.1 hat jetzt das neue Jahr für die Open-Source-Plattform Home Assistant begonnen. Die neue Version bringt ein komplett überarbeitetes Backup-System. Laut Betreibern bietet es folgende Eigenschaften: Automatische Backups, verschlüsselter Home Assistant Cloud-Backup-Speicher, Aufbewahrungsrichtlinien, Konfigurationsassistenten und sogar die Möglichkeit, durch Integrationen Backup-Speicherorte anzubieten!

Des Weiteren listen wir euch wieder das komplette Changelog zur neuen Version auf und im unteren Teil des Artikels füge ich euch noch aktuelle Patch Releases zu, sobald sie erscheinen. Auch die aktuelle OS-Version via GitHub werde ich euch auflisten. Wie immer findet ihr weitere Informationen dazu bei Home Assistant selbst.

Home Assistant 2025.1

  • Überholung des Backup-Systems
    • Automatische Backups
    • Auslösen eines außerplanmäßigen automatischen Backups
    • Home Assistant Cloud-Backups
    • Backup-Standorte sind per Design erweiterbar
    • Standardmäßig verschlüsselte Backups
    • Wiederherstellen von Backups ist für alle Installationsmethoden verfügbar
    • Aufbewahrung von Backups
    • Erstmaliges Einrichten von Backups
    • 3…2…1… Backups
  • Monat voller „Was zum Teufel?!“
    • Festlegen von Kategorien und Beschriftungen beim Erstellen von Automatisierungen und Skripten
    • Navigieren Sie schnell zu einem Gerät
    • Zoomen und Schwenken für Diagramme
    • Kontrolle der Standardbelastung neuer Entitäten durch Assist
    • Weitere „Was zum Teufel?!“-Verbesserungen
  • Integrationen
    • Neue Integrationen
    • Bemerkenswerte Verbesserungen bestehender Integrationen
    • Jetzt über die Benutzeroberfläche einrichtbar
    • Abschied von den Folgenden
  • Weitere wichtige Änderungen
  • Dashboard-Hintergrundeinstellungen
  • Lautstärkefunktion des Mediaplayers für die Tile-Karte
  • Brauchen Sie Hilfe? Treten Sie der Community bei!
  • Abwärts-inkompatible Änderungen
  • Alle Änderungen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Patch Releases

Ein Ziel von Home Assistent ist es, jeden Freitag neue Patch-Releases herauszugeben. Dabei handelt es sich nur um Fehlerbehebungen. Das sind bisher alle aktuellen Patch-Releases der neusten Version:

2025.1.1

  • Matter-Batterie-Austauschsymbol ( @lboue- Nr. 134460)
  • Kleine Korrektur, um das Abspielen erweiterbarer Favoriten auf Squeezebox zu ermöglichen ( @peteS-UK- Nr. 134572)
  • Erhöhen Sie bleak-esphome auf 2.0.0 ( @bdraco- Nr. 134580)
  • Erhöhen Sie uiprotect auf Version 7.2.0 ( @RaHehl- Nr. 134587)
  • Erwähnen Sie die Groß-/Kleinschreibung in der Eingabeaufforderung für TP-Link-Anmeldeinformationen ( @rytilahti- Nr. 134606)
  • Flick Electric-Authentifizierung reparieren ( @ZephireNZ- Nr. 134611)
  • Fix für farblich abstimmbares Licht im Bienenstock ( @epenet- Nr. 134628)
  • Protokollierung im Manifest für Cookidoo festlegen ( @miaucl- Nr. 134645)
  • Aufruf zum Entfernen der Folie entfernen ( @joostlek- Nr. 134647)
  • Update twentemilieu auf 2.2.1 ( @frenck- Nr. 134651)
  • Reolink-Wiedergabe von Aufzeichnungen reparieren ( @starkillerOG- Nr. 134652)
  • Aktualisieren Sie Peblar auf 0.3.3 ( @frenck- Nr. 134658)
  • Erhöhen Sie die cookidoo-api-Bibliothek auf 0.11.1 für Cookidoo ( @miaucl- Nr. 134661)
  • Demetriek auf 1.1.1 aktualisieren ( @frenck- Nr. 134663)
  • Exotische Cookidoo-Domänen ( @miaucl- Nr. 134676)
  • Iterieren Sie über eine Kopie der Programmliste bei Home Connect, wählen Sie den Setup-Eintrag ( @Diegorro98- Nr. 134684)
  • Änderung von Host zu IP in Zeroconf-Erkennung für slide_local ( @dontinelli- Nr. 134709)
  • Erhöhen Sie ZHA auf 0,0,45 ( @TheJulianJES- Nr. 134726)
  • Erhöhen Sie openwebifpy auf 4.3.1 ( @autinerd- Nr. 134746)
  • Vertauschte Buchstabenreihenfolge in den Temperatureinheiten „°F“ und „°C“ korrigieren ( @NoRi2909- Nr. 134750)
  • Erhöhen Sie python-homewizard-energy auf 7.0.1 ( @DCSBL- Nr. 134753)
  • Basisgeräteeintrag bei der Koordinatoreinrichtung in der AVM Fritz!Tools-Integration registrieren ( @mib1185- Nr. 134764)
  • Erhöhen Sie pysuezV2 auf 2.0.1 ( @jb101010-2- Nr. 134769)
  • Fehlende Groß-/Kleinschreibung usw. in mehreren Zeichenfolgen korrigieren ( @NoRi2909- Nr. 134775)
  • ImportError in python_script auslösen ( @gjohansson-ST- Nr. 134792)
  • Ersetzen Sie „id“ durch „ID“, um Konsistenz im gesamten HA zu gewährleisten ( @NoRi2909- Nr. 134798)
  • Korrigieren Sie einige Tippfehler oder Grammatikprobleme in asus_wrt ( @NoRi2909- Nr. 134813)
  • Erhöhen Sie uiprotect auf Version 7.4.1 ( @RaHehl- Nr. 134829)
  • Erhöhen Sie habluetooth auf 3.7.0 ( @bdraco- Nr. 134833)
  • Korrigieren Sie, wie Funktionsargumente an Aktionen bei Home Connect übergeben werden ( @Diegorro98- Nr. 134845)
  • Erhöhen Sie die Farben der aiolifx-Themen ( @Djelibeybi- Nr. 134846)
  • Aktualisieren Sie die Roborock-Konfigurationsflussnachricht, wenn bereits ein Konto konfiguriert ist ( @allenporter- Nr. 134854)
  • Protokoll-Upload BackupAgentError ( @ludeeus- Nr. 134865)
  • Status der Antwort zum Hochladen des Cloud-Backups protokollieren ( @ludeeus- Nr. 134871)
  • Erhöhen Sie Solax auf 3.2.3 ( @squishykid- Nr. 134876)
  • Fügen Sie während der Einrichtung von Roborock zusätzliche Fehlerausnahmen hinzu ( @Lash-L- Nr. 134889)
  • Verwenden Sie Großbuchstaben für „ID“ und Groß-/Kleinschreibung für „Name“/„Symbol“ ( @NoRi2909- Nr. 134890)
  • Erhöhen Sie python-kasa auf 0.9.1 ( @sdb9696- Nr. 134893)
  • Zu den Loggern in der Bring-Integration hinzufügen bring_api( @tr4nt0r- Nr. 134897)
  • Falsche Dezimalstelle für die Leistungsbegrenzung in IronOS korrigieren ( @tr4nt0r- Nr. 134902)
  • Frontend auf 20250106.0 aktualisieren ( @bramkragten- Nr. 134905)
  • Powerfox auf v1.1.0 aktualisieren ( @klaasnicolaas- Nr. 134730)
  • Powerfox auf v1.2.0 aktualisieren ( @klaasnicolaas- Nr. 134908)
  • Feiertage auf 0,64 erhöhen ( @gjohansson-ST- Nr. 134922)
  • Zurücksetzen der Warnung „Warnung zu veralteten unterstützten Funktionen in LightEntity entfernen“ ( @arturpragacz- Nr. 134927)
  • „Warnung zu veralteten unterstützten Funktionen entfernen in …“ (mehrere) ( @frenck ) zurücksetzen- Nr. 134933)

2025.1.2

  • Korrektur der Météo-France-Einrichtung in nicht-französischen Städten (aufgrund eines ausgefallenen Sensors für nächsten Regen) ( @Quentame- Nr. 134782) ( meteo_france-Dokumente )
  • Erhöhen Sie das Download-Timeout für Cloud-Backups ( @ludeeus- Nr. 134961) ( Cloud-Dokumente )
  • Behebung der ZHA-Warnung „Verweis auf etwas nicht Vorhandenes via_device“ ( @puddly- Nr. 135008) ( zha-Dokumente )
  • Fangen Sie Fehler in der Automatisierung ab (anstatt unerwartete Fehler auszulösen) in Overkiz ( @iMicknl- Nr. 135026) ( Overkiz-Dokumente )
  • Kanalabruf für Reolink DUO V1 behoben, das an einen NVR angeschlossen ist ( @starkillerOG- Nr. 135035) ( Reolink-Dokumente )
  • Erhöhen Sie aioautomower auf 2025.1.0 ( @Thomas55555- Nr. 135039) ( husqvarna_automower docs )
  • Cookidoo-API auf 0.12.2 aktualisieren ( @miaucl- Nr. 135045) ( Cookidoo-Dokumente )
  • Implementieren Sie eine Upload-Wiederholungslogik in CloudBackupAgent ( @ludeeus- Nr. 135062) ( Cloud-Dokumente )
  • Fügen Sie Jitter zur Backup-Startzeit hinzu, um donnernde Herden zu vermeiden ( @emontnemery- Nr. 135065) ( Sicherungsdokumente )
  • Erhöhen Sie pysuezV2 auf 2.0.3 ( @jb101010-2- Nr. 135080) ( suez_water-Dokumente )
  • Festsetzung der Preise für Flick Electric ( @ZephireNZ- Nr. 135154) ( flick_electric-Dokumente )
  • Frontend auf 20250109.0 aktualisieren ( @bramkragten- Nr. 135235) ( Frontend-Dokumente )

2025.1.3

  • DiscoveryFlowHandler reparieren, wenn discovery_function bool zurückgibt ( @kgraefe- Nr. 133563)
  • Aprilaire – Problem behoben, bei dem der Luftbefeuchter angezeigt wird, wenn er nicht verfügbar ist ( @chamberlain2007- Nr. 133984)
  • Behandeln Sie die Abmeldung per Webhook ordnungsgemäß, wenn bei der Kontaktaufnahme mit Withings ein Fehler auftritt ( @dcmeglio- Nr. 134271)
  • Bild-Entity-Schlüsselfehler, wenn die Kamera in EZVIZ ignoriert wird ( @RenierM26- Nr. 134343)
  • Erhöhen Sie pyaussiebb auf 0.1.5 ( @Bre77- Nr. 134943)
  • Beschreibung des Watergate-Stromversorgungsmodus und MQTT/WLAN-Betriebszeiten korrigieren ( @adam-the-hero- Nr. 135085)
  • Fehlendes Komma in ollama MODEL_NAMES korrigieren ( @epenet- Nr. 135262)
  • Erhöhen Sie Freebox auf 1.2.2 ( @Quentame- Nr. 135313)
  • Verwenden Sie tatsächlich übersetzte Entitätsnamen in Lametric ( @joostlek- Nr. 135381)
  • Beschreibungen der Send_Message-Aktion der Bring!-Integration korrigieren ( @NoRi2909- Nr. 135446)
  • Switchbot-API auf 2.3.1 aktualisieren ( @SeraphicRav- Nr. 135451)
  • Korrigieren Sie falsche Besetzung in HitachiAirToWaterHeatingZone in Overkiz ( @iMicknl- Nr. 135468)
  • Ersetzen Sie pyhiveapi durch pyhive-integration ( @KJonline- Nr. 135482)
  • Referenzierte Objekte in Skriptsequenzen reparieren ( @arturpragacz- Nr. 135499)
  • Verwenden Sie STT/TTS-Sprachen für LLM-Fallback ( @synesthesiam- Nr. 135533)
  • Demetriek auf 1.2.0 hochstufen ( @joostlek- Nr. 135580)
  • Vom Gerät bereitgestellte Bereiche in LaMetric verwenden ( @joostlek- Nr. 135590)
  • Erhöhen Sie elkm1-lib auf 2.2.11 ( @gwww- Nr. 135616)
  • Korrigieren Sie die Statusvalidierung der MQTT-Nummer ( @jbouwh- Nr. 135621)
  • Erneute Authentifizierung zu SmartThings hinzufügen ( @joostlek- Nr. 135673)
  • Behandeln Sie ungültige HS-Farbwerte in HomeKit Bridge ( @bdraco- Nr. 135739)
  • Aktualisieren Sie aioairzone auf v0.9.9 ( @Noltari- Nr. 135866)
  • Entfernen Sie die Geräteklasse aus den Ereignisbeschreibungen für NFC und Fingerabdruck ( @RaHehl- Nr. 135867)
  • Verhindern Sie, dass HomeKit nicht verfügbar ist, wenn Min/Max umgekehrt ist ( @bdraco- Nr. 135892)
  • Erhöhen Sie onvif-zeep-async auf 3.2.2 ( @bdraco- Nr. 135898)
  • Runde Helligkeit in Niko Home Control ( @VandeurenGlenn- Nr. 135920)
  • Aktualisieren Sie die NHC-Bibliothek auf v0.3.4 ( @VandeurenGlenn- Nr. 135923)
  • Aktualisieren Sie knx-frontend auf 2025.1.18.164225 ( @farmio- Nr. 135941)
  • Erhöhen Sie aiooui auf 0.1.8 ( @bdraco- Nr. 135945)
  • Erhöhen Sie aiooui auf 0.1.9 ( @bdraco- Nr. 135956)
  • Switchbot-Cloud-Bibliothekslogger reparieren ( @joostlek- Nr. 135987)
  • Korrekter Typ für Ausschaltverzögerung in rfxtrx ( @elupus- Nr. 135994)
  • Ungültige Datums- und Uhrzeitangabe in onvif behandeln ( @bdraco- Nr. 136014)
  • Erhöhen Sie aioraven auf 0.7.1 ( @cottsay- Nr. 136017)
  • Erhöhen Sie onvif-zeep-async auf 3.2.3 ( @bdraco- Nr. 136022)
  • Erhöhen Sie yt-dlp auf 2025.01.15 ( @joostlek- Nr. 136072)
  • Erhöhen Sie den Deebot-Client auf 11.0.0 ( @edenhaus- Nr. 136073)
  • Schließen Sie den SSL-Ordner immer in die Backups ein ( @emontnemery- Nr. 136080)

2025.1.4

  • Aktualisieren Sie die maximale Bewässerungsdauer von Hydrawise, um die App-Grenzen einzuhalten ( @mattdoran- Nr. 136050)
  • Feiertage auf 0,65 erhöhen ( @gjohansson-ST- Nr. 136122)
  • Behandeln Sie Breiten- und Höhenplatzhalter in der Miniaturansicht-URL ( @Makrit- Nr. 136227)
  • Fix Slave-ID gleich 0 ( @crug80- Nr. 136263)
  • LinkPlay-Geräte ohne Mac handhaben ( @silamon- Nr. 136272)
  • Fallback auf Keine für wörtliche „leere“ Seriennummer für APCUPSD-Integration ( @yuxincs- Nr. 136297)
  • Aktualisiere Peblar auf Version 0.4.0 ( @frenck- Nr. 136329)
  • Vermeiden Sie Schlüsselfehler bei unvollständigen API-Daten in MyUplink ( @astrandb- Nr. 136333)
  • Frontend auf 20250109.1 aktualisieren ( @piitaya- Nr. 136339)
  • Frontend auf 20250109.2 aktualisieren ( @piitaya- Nr. 136348)
  • Erhöhen Sie aiowithings auf 3.1.5 ( @joostlek- Nr. 136350)
  • Powerfox auf v1.2.1 aktualisieren ( @klaasnicolaas- Nr. 136366)

Home Assistant OS 14.2

Die offizielle Plattform von Home Assistant, die auf verschiedenen Geräten läuft, wurde erneut auf eine neue Version aktualisiert, die Folgendes beinhaltet:

Home Assistant Operating System

  • Machen Sie das Include-Verzeichnis von usb_modeswitch beschreibbar ( #3800 )@sairon
  • Behebung des Versuchs von Linux-PAM, das deaktivierte pam_lastlog.so beim Login einzuschließen ( #3815 )@sairon
  • Buildroot auf 2024.02.10 erhöhen ( #3811 )@sairon

Raspberry Pi

  • Deaktivieren Sie CQE auf mmc0, um I/O-Einfrieren auf CM5 zu beheben ( #3793 )@sairon
  • Alle BCM2712-Gerätebäume zum RPi 5-Image hinzufügen ( #3782 )@sairon
  • Ändern Sie die Reihenfolge der RPi-Bootargs, um den Cgroup-Speichercontroller aktiviert zu lassen ( #3772 )@sairon

Home Assistant Yellow

  • Ändern Sie die Reihenfolge der RPi-Bootargs, um den Cgroup-Speichercontroller aktiviert zu lassen ( #3772 )@sairon

Home Assistant Green

  • Linux: Kernel auf 6.6.73 aktualisieren ( #3813 )@sairon
  • Entfernen Sie die nicht angewendete BRCM_TRACING-Option aus der Rockchip-Kernelkonfiguration ( #3754 )@sairon

Open Virtual Appliance

  • Aktivieren Sie das ES1371-Soundkartenmodul für VMWare-Gäste ( #3799 )@sairon
  • Linux: Kernel auf 6.6.73 aktualisieren ( #3813 )@sairon
  • Mellanox ConnectX-3 NIC-Unterstützung hinzufügen ( #3775 )@greyltc

Generic x86-64

  • Linux: Kernel auf 6.6.73 aktualisieren ( #3813 )@sairon
  • Mellanox ConnectX-3 NIC-Unterstützung hinzufügen ( #3775 )@greyltc

Hardkernel ODROID

  • Linux: Kernel auf 6.6.73 aktualisieren ( #3813 )@sairon
  • Entfernen Sie die nicht angewendete BRCM_TRACING-Option aus der Rockchip-Kernelkonfiguration ( #3754 )@sairon

ASUS Tinker

  • Linux: Kernel auf 6.6.73 aktualisieren ( #3813 )@sairon
  • Entfernen Sie die Option Z3FOLD aus der Tinker-Kernelkonfiguration ( #3755 )@sairon

Khadas VIM Series

  • Booten von USB und NVMe auf Khadas VIM3 zulassen ( #3784 )@viraniac
  • Linux: Kernel auf 6.6.73 aktualisieren ( #3813 )@sairon

Generic aarch64

  • AMD 1-Wire AXI IP- und Zynq GPIO-Treiber aktivieren ( #3795 )@michalsimek
  • USB-SD-Konverter auf AMD/Xilinx Kria KD240-Plattform aktivieren ( #3812 )@michalsimek
  • Linux: Kernel auf 6.6.73 aktualisieren ( #3813 )@sairon

Build System

  • Docker/Build-Push-Action von 6.10.0 auf 6.11.0 erhöht ( #3791 )@dependabot
  • Docker/Build-Push-Action von 6.11.0 auf 6.12.0 erhöht ( #3809 )@dependabot
Info

Wenn du dich zum Thema austauschen willst, dann schau doch mal in unserer „Smarthome / IoT Deutschland Gruppe“ auf Facebook vorbei. Dort findest du eine riesige Community, die sich übergreifend mit smarten Themen beschäftigt!



Hinterlasse uns einen Kommentar

Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.