Jeden Monat gibt es ein neues Update für die Open-Source-Smarthome-Plattform Home Assistant und jetzt ist Version 2025.2 da.
Home Assistant Version 2025.2 + Patch Releases + mehr
In dieser Version setzen die Macher von Home Assistant wieder voll aufs Backup-System. Die vorherige Version hatte ebenfalls den Schwerpunkt der Überarbeitung des Backup-Systems, das bei den Nutzern gut ankam. In der neuen Version wurden nun deutliche Verbesserungen, die durch Nutzer-Feedback ermittelt wurden, hinzugefügt. Darunter befinden sich die ersten Integrationen zum Speichern von Backups in Google Drive und Microsoft OneDrive.
Aber die Version 2025.2 bringt auch weitere spannende Neuerungen. Ein neues Feature, das besonders interessant ist, ist das Anruf-Feature von Voice. Home Assistant kann jetzt über das Telefon anrufen, wenn ein Ereignis stattfindet. Wie immer findet ihr weitere Informationen bei Home Assistant selbst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Home Assistant 2025.2
Das neue Update auf Version 2025.2 bringt zahlreiche neue Features und Verbesserungen. Das offizielle Changelog führe ich euch hier auf. Darunter werde ich euch stets die neusten Patch Releases auflisten.
- Backups iterieren
- Unverschlüsselte Backups
- Möglichkeit, die Verschlüsselung für bestimmte Standorte auszuschalten
- Backups unverschlüsselt herunterladen
- Passen Sie den Zeitpunkt Ihrer Backups an
- Erstellen von Backups nach einem erweiterten Zeitplan
- Wiedereinführung des Backup-Schalters beim Update
- Sicherung beim Aktualisieren von Home Assistant
- Backup beim Aktualisieren von Add-Ons
- Verbesserte Dateinamen für Backups
- Neue Standorte
- Unverschlüsselte Backups
- Stimme
- Home Assistant kann Ihr analoges Telefon anrufen, um Ihnen eine Nachricht mitzuteilen
- Neue Broadcast-Absicht
- Einstellen der Temperatur am Thermostat
- LLMs treffen Kalender
- Gemeinsamer Verlauf zwischen dem Standard-Konversationsagenten und seinem LLM-basierten Fallback
- Modellkontextprotokoll
- Integrationen
- Neue Integrationen
- Bemerkenswerte Verbesserungen bestehender Integrationen
- Jetzt über die Benutzeroberfläche einrichtbar
- Weitere wichtige Änderungen
- Bluetooth-Konfigurationsfenster
- Vorbereitung unserer Grafiken für die Zukunft
- Brauchen Sie Hilfe? Treten Sie der Community bei!
- Abwärts-inkompatible Änderungen
- Alle Änderungen
Patch Releases
Aktuell stehen noch keine Versionsverbesserungen zur Verfügung.
Wenn du dich zum Thema austauschen willst, dann schau doch mal in unserer „Smarthome / IoT Deutschland Gruppe“ auf Facebook vorbei. Dort findest du eine riesige Community, die sich übergreifend mit smarten Themen beschäftigt!
Hinterlasse uns einen Kommentar
Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.