Home Assistant Version 2025.4 + Patch Releases & OS

0

Home Assistant hat das monatliche Update für seine Open-Source-Plattform in der Version 2025.4 veröffentlicht, das spannende Neuerungen mit sich bringt.

Home Assistant Version 2025.4 + Patch Releases & OS

Pünktlich zum April hat Home Assistant eine neue Version seiner Open-Source-Plattform veröffentlicht, die mit einem spannenden, experimentellen Feature aufwartet: das Areas-Dashboard. Dieses könnten in Zukunft das Standard-Dashboard darstellen und bietet vor allem UI-Fans eine willkommene Neuerung.

Home Assistant Areas-Dashboard

Bild: Home Assistant

Ein weiteres Highlight des Updates 2025.4 ist die Weiterentwicklung des Sprachassistenten. Dieser kann nun proaktiv Gespräche initiieren – eine Funktion, die derzeit kein anderer Sprachassistent auf dem Markt bietet. Zudem enthält die neue Version eine Reihe neuer Vorlagenfunktionen, die den Nutzern den Alltag deutlich erleichtern sollen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie gewohnt präsentiere ich euch in diesem Beitrag das Changelog zur Version 2025.4 von Home Assistant. Weiter unten im Text findet ihr zudem die neuesten Patch-Releases sowie Informationen zum aktuellsten Home Assistant Operating System (OS). Mit folgendem Inhaltsverzeichnis bewahrt ihr den Überblick:

2025.4 Changelog | Übersicht + vollständig

  • Dashboards
    • Ein neues experimentelles Areas-Dashboard
    • Zeit für eine neue Karte!
  • Stimme
    • Verbesserter Sprachassistent
    • Fortgesetztes Gespräch mit LLMs
    • Gespräche beginnen
  • Onboarding mit einem Home Assistant Cloud-Backup
  • Integrationen
    • Neue Integrationen
    • Bemerkenswerte Verbesserungen an bestehenden Integrationen
    • Erfolge auf der Integrationsqualitätsskala
  • Weitere bemerkenswerte Änderungen
  • Vorlagen
  • Gerätehierarchie für das Energiemanagement
  • Brauchen Sie Hilfe? Treten Sie der Community bei!
  • Abwärtsinkompatible Änderungen
  • Alle Änderungen

Das vollständige Changelog für Home Assistant Core 2025.4 findet ihr hier:

Home Assistant Changelog | Core 2025.4

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Patch Releases

Jeden Freitag veröffentlichen die Entwickler von Home Assistant eine überarbeitete Version der Software, die Fehlerbehebungen und Bugfixes enthält. Dabei erhalten sie tatkräftige Unterstützung von der Community. Folgende Patch-Releases stehen bereits zur Verfügung:

Aktuell stehen keine Pachs zur Verfügung. Sie werden hier nach ihrer Veröffentlichung hinzugefügt!

Home Assistant OS 15.1

Es gibt eine brandneue Version des beliebten Betriebssystems von Home Assistant in Version 15.1, die bei GitHub veröffentlicht wurde. Das ist das Changelog dazu:

Home Assistant Operating System

  • Docker auf v28.0.4 aktualisieren ( #3974 )@sairon
  • Aktualisieren Sie generic_raw_uart und eq3_char_loop auf die neuesten Versionen ( #3964 )@jens-maus

Raspberry Pi

  • Setzen Sie initial_turbo=0 in config.txt auf Raspberry Pi 3 ( #3973 )@sairon
  • Backportieren Sie RPi-Patches für PIO/RP1-Firmware-Sondierungsfehler ( #3972 )@sairon

Home Assistant Yellow

  • Backportieren Sie RPi-Patches für PIO/RP1-Firmware-Sondierungsfehler ( #3972 )@sairon

Home Assistant Green

  • Linux: Kernel auf 6.12.20 aktualisieren ( #3971 )@sairon

Open Virtual Appliance

  • Linux: Kernel auf 6.12.20 aktualisieren ( #3971 )@sairon
  • Mellanox ConnectX-3 NIC-Unterstützung für Kernel 6.12 hinzufügen ( #3969 )@greyltc
  • Ändern Sie i915 in ein Modul für die ordnungsgemäße Initialisierung im VM-Passthrough ( #3959 )@sairon

Generic x86-64

  • Linux: Kernel auf 6.12.20 aktualisieren ( #3971 )@sairon
  • Mellanox ConnectX-3 NIC-Unterstützung für Kernel 6.12 hinzufügen ( #3969 )@greyltc
  • Aktivieren Sie amdgpu SI- und CIK-Unterstützung für x86 ( #3957 )@sairon

Hardkernel ODROID

  • Linux: Kernel auf 6.12.20 aktualisieren ( #3971 )@sairon
  • Fehlende Patches für ODROID-N2/C2/C4 hinzufügen, um fehlende serielle/I2C-Schnittstellen zu beheben ( #3947 )@sairon
  • Verschieben Sie den ODROID-N2/C2/C4 U-Boot-Patch in den richtigen Ordner, um eMMC-Probleme zu beheben ( #3946 )@sairon

ASUS Tinker

  • Linux: Kernel auf 6.12.20 aktualisieren ( #3971 )@sairon

Khadas VIM Series

  • Linux: Kernel auf 6.12.20 aktualisieren ( #3971 )@sairon

Generic aarch64

  • Linux: Kernel auf 6.12.20 aktualisieren ( #3971 )@sairon

Build System

  • Landingpage-Test zum Basis-Testset hinzufügen ( #3928 )@sairon

Dependencies

  • Docker/Login-Action von 3.3.0 auf 3.4.0 erhöht ( #3934 ) @ dependabot[bot]
Info

Wenn du dich zum Thema austauschen willst, dann schau doch mal in unserer „Smarthome / IoT Deutschland Gruppe“ auf Facebook vorbei. Dort findest du eine riesige Community, die sich übergreifend mit smarten Themen beschäftigt!



Hinterlasse uns einen Kommentar

Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.