Homey hat sein Smart-Home-System um eine wichtige Funktion erweitert: das Energiemonitoring in Echtzeit. Zudem ist der Energy-Dongle jetzt erhältlich.
Homey – Energiemonitoring & neuer Energy-Dongle jetzt verfügbar!
Homey hat seine Smarthome-Plattform um ein spannendes Feature erweitert: einen neuen Energie-Tab, der sowohl in der App als auch in der Web-App verfügbar ist. Dieser Tab bietet energiebewussten Nutzern einen umfassenden Überblick über ihren Energieverbrauch und ermöglicht es ihnen, ihren Verbrauch effizienter zu gestalten.

Bild: Homey
Das neue Energiemonitoring-System von Homey bietet einen umfassenden Überblick über die Energieflüsse in deinem Haushalt. Um dieses Feature optimal nutzen zu können, benötigst du neben Homey selbst auch einige energierelevante Geräte, die den Energiedurchfluss messen können. Dazu gehören beispielsweise:
- Intelligente Steckdosen und Zwischenstecker: Diese Geräte messen den Energieverbrauch einzelner Geräte und ermöglichen so eine detaillierte Analyse.
- Energiemessgeräte für den Sicherungskasten: Diese Geräte messen den Energieverbrauch einzelner Stromkreise oder des gesamten Haushalts.
- Energiemessgeräte für Solaranlagen: Diese Geräte messen die Energieproduktion der Solaranlage und den Eigenverbrauch.
Zusätzlich benötigst du einen Energiezähler, um deinen Gesamtenergieverbrauch direkt am Smart Meter zu messen. Hierfür eignen sich beispielsweise:
- Tibber Pulse: Ein Gerät, das den Energieverbrauch in Echtzeit misst und an die Tibber-App überträgt.
- Shelly Pro 3EM: Ein dreiphasiges Energiemessgerät, das den Energieverbrauch einzelner Stromkreise oder des gesamten Haushalts misst.
- Frient EMI2: Ein Energiemessgerät, das den Energieverbrauch einzelner Geräte oder des gesamten Haushalts misst.
- Homey Energy Dongle: Der neue Dongle von Homey, der den Energieverbrauch direkt am Smart Meter misst und in Homey integriert.
Bild: Homey
Das neue Energiemonitoring-System von Homey bietet Nutzern nicht nur einen detaillierten Überblick über ihren Energieverbrauch in Kilowattstunden (kWh) und Kubikmetern (m³), sondern ermöglicht auch die Berechnung der damit verbundenen Energiekosten. Um diese Funktion zu nutzen, müssen lediglich die individuellen Vertragspreise in der Homey-App hinterlegt werden. Zudem können mit speziellen Steckdosen auch die Energiegewinne von Balkonkraftwerken eingespeist werden. Eine Option zur Berücksichtigung von Verträgen mit dynamischen Preisen, die je nach Tageszeit oder Stromerzeugung variieren, wird in Kürze folgen. Der neue Energie-Tab ist ab sofort für alle Nutzer des Homey Pro (Early 2023) und der Homey Cloud verfügbar. Dazu zählt auch die kostenlose Version Homey-Cloud.
Neuer Energy-Dongle jetzt erhältlich
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der neue Homey Energy Dongle ist ab sofort für 39 € im Homey-Lager verfügbar. Dieser P1-Dongle erfasst präzise Strom-, Gas- und in ausgewählten Regionen sogar den Wasserverbrauch bzw. die -produktion. Um die Installation zu vereinfachen und zusätzliche Ladekabel zu vermeiden, ist ein P1-Splitter integriert. Sollte der Zähler jedoch nicht genügend Energie für den Betrieb liefern, liegt selbstverständlich ein zusätzliches Ladekabel bei.
Bild: Homey
Der neue P1-Energy-Dongle von Homey stellt eine attraktive Alternative zu den zuvor genannten Energiezählern dar, die entweder über das Stromnetz oder mit Batterien betrieben werden. Wer sich für das Homey-Smarthomesystem interessiert, der schaut sich einfach mal meinen Testbericht dazu an:
Wenn du dich zum Thema austauschen willst, dann schau doch mal in unserer „Smarthome / IoT Deutschland Gruppe“ auf Facebook vorbei. Dort findest du eine riesige Community, die sich übergreifend mit smarten Themen beschäftigt!
Hinterlasse uns einen Kommentar
Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.