Vor sechs Tagen kam ein umfangreiches Update für den Homey Pro, und heute wurde es mit noch einem Update ergänzt.
Homey Pro – Neue Updates für die Smarthome-Zentrale
Ich nutze als Smarthome-System in meinem Zuhause Homey. Die smarte Steuerzentrale, der Homey Pro, bildet dabei die ausführende Kraft des Herzstücks und ist mit verschiedensten Smarthome-Standards bestückt. So muss ich keine 20 verschiedenen Hubs nutzen, sondern regle alles in einem System und habe zudem die Möglichkeit, komplexe und umfangreiche Automationen zu erstellen.
v12.3.0 (29.01.2025)
Vor genau sechs Tagen wurde mein Homey Pro auf Version v12.3.0 aktualisiert. Dabei handelte es sich um ein umfangreiches Update, das folgenden Changelog besaß:
Zigbee
- Behebt ein Problem, das in seltenen Fällen dazu führen konnte, dass Zigbee nicht richtig startet.
- Fügt der ZigBeeNode-Instanz die Eigenschaft ieeeAddress hinzu (Entwicklerdokumentation).
Matter
- Behebt ein Problem, das in seltenen Fällen dazu führen konnte, dass Matter nicht richtig startet.
- Fügt Unterstützung für Lautsprecher, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Staubsaugerroboter, Ventilatoren, Luftreiniger, Klimaanlagen, Kühlschränke, Gefrierschränke, Videoplayer, Rauch-CO-Sensoren, Luftqualitätssensoren, Kohlenmonoxidsensoren, Kohlendioxidsensoren, Stickstoffdioxidsensoren, Ozonsensoren, Formaldehydsensoren, PM1-Sensoren, PM10-Sensoren, PM2,5-Sensoren, Radonsensoren, TVOC-Sensoren und Pumpen hinzu.
- Fügt Unterstützung für Leistungsmessung hinzu.
- Fügt Unterstützung für Doppelklickaktionen auf Schaltflächen hinzu.
- Behebt ein Problem, bei dem Geräte nicht mit bestimmten WLAN-Netzwerken gekoppelt werden konnten.
- Behebt ein Problem, bei dem der Batteriestatus in bestimmten Fällen nicht angezeigt wurde.
- Behebt ein Problem, bei dem Geräte in großen Matter-Netzwerken die Verbindung verlieren würden.
- Behebt ein Problem, das das Hinzufügen eines Zemismart-Schalters verhinderte.
Core
- Aktualisiert Übersetzungen.
- Fügt Unterstützung für die Geräteklasse „Service“ hinzu.
- Behebt ein Problem, das dazu führen konnte, dass Homey Pro keine Verbindung zum LAN/WLAN-Netzwerk wiederherstellen konnte.
- Behebt ein Problem, das dazu führen konnte, dass Fähigkeitswerte auf einen alten Wert zurückgesetzt wurden, wenn Homey durch Ziehen des Steckers neu gestartet wurde.
Moods
- Behebt ein Problem, das dazu führte, dass Stimmungen nicht richtig aus einem Homey Pro-Backup (2016–2019) wiederhergestellt wurden.
Dashboards
- Behebt ein Problem, das dazu führte, dass Dashboards nicht ordnungsgemäß aus einem Homey Pro-Backup (2016–2019) wiederhergestellt wurden.
Z-Wave
- Verbessert die Kommunikationsstabilität mit S2-Geräten.
- Behebt ein Problem, das dazu führen konnte, dass Zuordnungen auf dem Gerät nicht richtig festgelegt wurden.
Energy
- Fügt Unterstützung für die erneuerte Registerkarte „Energie“ (Beta) hinzu. Erfordert die Homey-App (v9.1.0) für iOS und Android. Weitere Informationen finden Sie im Knowledge Base-Artikel zu Homey Energy.
Schließen Sie Heimbatterien als verbrauchende Geräte von der Energiezonensteuerung aus.
Apps
- Behebt ein Problem, das dazu führen konnte, dass „Gerät hinzufügen“-Ereignisse während einer Pairing-Sitzung nicht richtig verarbeitet wurden. Fügt Unterstützung für Gerätesymbole mit dem Pfad „/userdata“ hinzu (Entwicklerdokumentation).
Insights
- Behebt ein Problem, das dazu führen konnte, dass Wettertemperatur- und CPU-Temperaturwerte mit einer falschen Einheit protokolliert wurden.
v12.3.1 (04.02.2025)
Nach nun mehr als einer Woche wurde die neue Firmware schon durch eine bessere ersetzt. Ab sofort steht dem Homey Pro die Version v12.3.1 zur Verfügung, die folgenden Changelog besitzt:
Matter
- Behebt ein Problem, bei dem Dimmerschalter die Dimmsteuerungen vermissen lassen.
RF
- Wiederholen Sie HF-Befehle über Homey Pro, wenn der Satellit nicht verfügbar ist.
Energy
- Behebt ein Problem, bei dem beim Löschen von Daten aus Energieberichten eine Fehlermeldung angezeigt wurde.
Wenn du dich zum Thema austauschen willst, dann schau doch mal in unserer „Smarthome / IoT Deutschland Gruppe“ auf Facebook vorbei. Dort findest du eine riesige Community, die sich übergreifend mit smarten Themen beschäftigt!
Hinterlasse uns einen Kommentar
Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.