Eine der bekanntesten Marken für Kaffeevollautomaten ist De’Longhi, die mit dem Magnifica Start einen Kaffeevollautomaten fürs kleine Geld entwickelt hat.
VOR- & NACHTEILE | De’Longhi Magnifica Start
Bevor wir uns gemeinsam in den Testbericht stürzen, zeige ich euch die Stärken und Schwächen des Geräts auf einen Blick auf:
- Im Vergleich günstiger Anschaffungspreis
- Viele Teile sind spülmaschinengeeignet
- Wasserfilter im Lieferumfang dabei
- Leicht zu reinigende Brühgruppe
- Milchbehälter im Lieferumfang
- Separater Wasserauslass
- Touch-Bedienung
- Milchbehälter muss trotz automatischer Reinigung nachgereinigt werden
- Keine WLAN-Anbindung
- Abtropfgitter ziemlich sperrig
- Einstellungen nicht ohne Bedienungsanleitung vornehmbar
TEST | Nur ein günstiges Einsteigermodell?
Man bekommt selten einen Kaffeevollautomaten, der auch Cappuccino auf Knopfdruck herstellen kann, unter 350 €. Die De’Longhi Magnifica Start Kaffeemaschine ist in diesem Preissegment angesiedelt und bietet damit den perfekten Einstieg in die Welt der Kaffeevollautomaten. Natürlich muss aber auch ein günstiges Gerät brauchbar abliefern können und darum haben wir uns den Kaffeevollautomaten genauer angeschaut.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei De’Longhi bedanken, die mir den De’Longhi Magnifica Start Kaffeevollautomaten für diesen Test zur Verfügung gestellt haben.
TECHNISCHE DATEN & ZUBEHÖR | De’Longhi Magnifica Start (ECAM222.60.BG)
Allgemein
Lautstärke
Dauer
Größen
Mahlwerk
- 1 Mahlwerk
- Stahl
- Kegelmahlwerk
Konnektivität
Getränkekategorien
- Kaffeegetränke (schwarz)
- Kaffeegetränke (mit Milch)
- Heißes Wasser
Getränkeeinstellungen
- Getränketemperatur (allgemein)
- Getränkegröße (allgemein)
- Kaffeemenge schwarz (allgemein)
- Kaffeemenge mit Milch (allgemein)
- Kaffeestärke (individuell)
- Mahlgrad (allgemein)
- Milch- & Schaummenge (allgemein)
Stufen
Bedienungsanleitung
Alle Angaben ohne Gewähr
KAUFEN | Hier findest du die De’Longhi Magnifica Start (ECAM222.60.BG)
***Disclaimer: Wir speichern die Preise für speziell ausgewählte, aus unserer Erfahrung vertrauenswürdige, Online-Shops mehrmals täglich und zeigen hier den besten Preis des Tages. Dies muss nicht der Bestpreis für das jeweilige Gerät über alle im Internet verfügbaren Shops sein. Nutzt gerne auch noch andere Preissuchmaschinen eures Vertrauens. Es soll lediglich als Anhaltspunkt dienen, ob das Gerät in der letzten Zeit eher günstiger, teurer oder gleichbleibend vom Preis ist. Alles wie immer ohne Gewähr.
Wie sich die Testnote, die auf dem Titelbild ersichtlich ist, zusammengestellt hat, möchte ich euch anhand folgender Tabelle transparent aufzeigen:
TESTERGEBNISSE | So gut hat die De’Longhi Magnifica Start (ECAM222.60.BG) abgeschnitten!
Test Performance 3,1 (Befriedigend) - Preis Leistung 2,1 (Gut) | Ergebnis |
---|---|
Kaffeegeschmack | 3,75 von 5 |
Milchschaumgeschmack | 3 von 5 |
Milchschaumherstellung | 3 von 3 |
Milchschaum Reinigung | 2,75 von 3 |
Tägliche Reinigung | 2,5 von 4 |
Brüheinheit Reinigung | 4 von 4 |
Innenraumreinigung | 3 von 4 |
Spülmaschinenfestigkeit | 3 von 4 |
Kaffeebezug Zeit | 5 von 5 |
Getränkekategorien | 9 von 15 |
Auslasshöhe | 5 von 7 |
Mahlwerk & Bohnenbehälter | 5 von 10 |
Getränkeeinstellungen | 6 von 20 |
Wassertank & Zugang | 5 von 6 |
Lautstärke | 0 von 8 |
Qualität | 3 von 4 |
Bedienkomfort | 3 von 5 |
Display | 0 von 6 |
WLAN / App | 0 von 4 |
Bonus / Strafpunkte | 2 von 9 |
Weitere Infos
|
Alle Angaben ohne Gewähr
LIEFERUMFANG | Das ist beim Kauf dabei
Der Lieferumfang des De’Longhi Magnifica Start Kaffeevollautomaten gestaltet sich als recht umfangreich. Neben der Kaffeemaschine selbst, liegt ihm noch ein separater Wasserauslass, ein ansteckbarer Milchbehälter, ein Kaffeemesslöffel, ein Wasserfilter, ein Wasserhärteteststreifen, eine zusätzliche Milchdüse und viel Papierkram in Form von Informationen und Anleitungen bei. Die Anleitung ist auch essenziell wichtig, wie ihr später im Test erfahren werdet.
DESIGN | So sieht der De’Longhi Magnifica Start Kaffeevollautomat aus
De’Longhi hat sich bei der Materialauswahl beim De’Longhi Magnifica Start Kaffeevollautomaten auf wenig Auswahl konzentriert. Bis auf das Abtropfgitter, das aus Edelstahl besteht, ist der ganze Automat aus Kunststoff gefertigt. Die Verarbeitung ist aber gewohnt gut und keinesfalls schlecht.
Abtropfschale
Die Abtropfschale des De’Longhi Magnifica Start Kaffeevollautomaten sitzt auf der Front des Geräts und kann einfach herausgezogen werden. Sie besteht aus drei Teilen, wenn man den Tresterbehälter nicht mitzählt, die sich auseinanderbauen lassen. Das innere Kunststoffgitter ist besonders klobig und schwer zu reinigen konstruiert. Zwar ist ein roter Schwimmer vorhanden, doch ich frage mich, warum man das Kunststoffgitter nicht deutlich einfacher aufbaut, um die Reinigung zu vereinfachen?
Tresterbehälter
Der Tresterbehälter sitzt auf der Verlängerung der Abtropfschale und setzt sich in grauer Farbe etwas vom Rest ab. Er wiederum ist leicht zu reinigen und besitzt eine innen liegende Erhöhung, die herabfallende Pucks in zwei teilt, damit diese schneller trocknen. Das Prinzip dahinter funktioniert tatsächlich auch recht gut.
Getränkeauslass
Der auf der Front befindliche Getränkeauslass kann von Hand nach unten oder nach oben geschoben werden, um verschiedene Größen an Behältern bzw. Gläsern darunter zu stellen. So können Getränkebehälter mit einer maximalen Höhe von 14 cm darunter platziert werden.
Neben dem eigentlichen Auslass ist eine Öffnung für den separaten Wasserauslass vorhanden, der durch das Einsetzen des mitgelieferten Milchbehälters getauscht werden kann. So hat man die Qual der Wahl, ob man Wasser oder Milchgetränke zapfen möchte. Wenn man nichts nutzt, dann kann man auch einen kleinen Rollladen aufziehen.
Wassertank
Der von vorn herausziehbare Wassertank bietet ein Volumen von 1,8 Litern und eine Abdeckung, damit beim Herausholen das Wasser nicht umherspritzen kann. Im Inneren kann der Wasserfilter eingesetzt werden, der auch über eine gewisse Halterung verfügt. Der Wassertank kann auch mit geschlossenem Deckel, durch eine dafür vorgesehene Öffnung, befüllt werden.
Oberseite
Auf der Oberseite befindet sich eine praktische Tassenablage, auf der man ein paar Tassen zwischenparken kann. Sie wird jedoch nicht beheizt, da sie auch nur aus Kunststoff besteht. Dafür ist sie gummiert, damit die abgestellten Tassen nicht herumrutschen können.
Bohnenbehälter
Direkt hinter der Tassenablage befindet sich der Einfüllstutzen für Kaffeepulver und das Kaffeebohnenfach. Der Behälter fasst 250 g Bohnen und besitzt eine Mahlwerkseinstellung, die das Mahlwerk von fein auf grob umstellbar macht. Dafür stehen 7 Stufen und ein paar kleinere zwischendrin zur Verfügung.
MILCHBEHÄLTER
Der mitgelieferte Milchbehälter besteht aus mehreren Teilen und fasst gerade mal ein Volumen von 200 ml. Das hört sich erst einmal nach nicht viel an, ist jedoch tatsächlich ausreichend, um mehr als zwei Milchkaffeegetränke zu zapfen. Er wird anstelle des Wasserauslasses in die Maschine gesteckt und besitzt ein Durchflussrohr, das in der Position verstellt werden kann. Die Anschlussstelle an der Maschine kann komplett gewechselt werden, falls dieser nicht mehr das Ergebnis liefert, das man erwartet. Im Lieferumfang liegt Ersatz bei. Einstellmöglichkeiten besitzt der Milchbehälter nicht.
BEDIENUNG | Einfach, wenn man weiß, wie
Der De’Longhi Magnifica Start Kaffeevollautomat besitzt verschiedene Touch-Bedienelemente auf der Vorderseite, die nicht nur passende Getränke mit individuell einstellbarer Stärke auslösen, sondern auch verschiedene Einstellmöglichkeiten bereithält. Diese müssen aber erst einmal herausgefunden werden, da sie nicht ersichtlich sind.
An der Getränkeauswahl steht der Kaffee, der Espresso, ein Cappuccino oder ein Glas heißes Wasser zur Verfügung, die auch in doppelter Menge durch das Drücken auf die Taste mit dem „x 2“ ausgegeben werden können. Mittig kann man die Stärke des Getränks in drei Stufen durch Klicken einstellen. Auch das Zubereiten von Kaffeepulver ist darüber auswählbar.
Einstellungen
Um in die Einstellungen zu gelangen, muss man die Taste mit dem Zahnrad mehrere Sekunden gedrückt halten. Daraufhin lassen sich die Wasserhärte oder das Piep-Geräusch sowie ein paar weitere Funktionen einstellen. Wenn ihr alle Einstellmöglichkeiten unter die Lupe nehmen wollt, dann würde ich euch einen Blick in die Bedienungsanleitung empfehlen, die ich euch oben verlinkt habe. Um die Kaffeemenge, die ausgegeben werden soll, einzustellen, müsst ihr lange auf die dementsprechende Getränketaste drücken und diese gedrückt halten. Die eingestellte Menge wird dann dauerhaft abgespeichert. Das Einstellen mancher Kriterien ist ohne Bedienungsanleitung also ziemlich schwer herauszufinden, da kein Feedback darüber von der Maschine ausgegeben wird und auch keine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
GESCHMACK | So gut schmeckt uns der Kaffee wirklich
Natürlich ist das Thema Geschmack eine individuelle Angelegenheit. Manche mögen das Kaffeegetränk stärker, manche mit weniger Schaum und andere wiederum lieber flüssiger. Auch die verwendete Bohnenart und Einstellung des Mahlwerks sind entscheidend für den Geschmack. Uns ist es im Test wichtig, dass die Maschine ein aus unserer gewählten Bohne genießbares und gut schmeckendes Kaffeegetränk herstellen kann und genau so wird der Kaffee, wie auch der Cappuccino im Nachhinein von uns bewertet.
Espresso
Nach der Zubereitung eines Espressos durch den De’Longhi Magnifica Start Kaffeevollautomat ist uns zuerst die feinporige Crema ins Auge gefallen. Optisch bereitet das Gerät ein schönes Ergebnis zu. Die Temperatur des Espressos lag bei der Messung nach dem Zapfen bei knapp 69 °C. Wer es heißer möchte, der sollte mehrere Getränke zapfen, denn die Maschine wird von Mal zu Mal heißer. Der Espresso selbst hat in unserer optimalen Einstellung der Maschine einen immer noch recht säuerlichen Geschmack. Feiner lässt sich die Maschine aber auch nicht einstellen. Auch die Konsistenz hätte etwas dicker sein dürfen, geschmacklich war er dennoch in Ordnung.
Kaffee
Nach der Zubereitung eines normalen Kaffees durch den De’Longhi Magnifica Start Kaffeevollautomat ist uns auch hier die feinporige Crema, die ordentlich groß ist, aufgefallen. Temperaturtechnisch lagen wir hier schon bei knapp 74 °C. Den Mahlgrad haben wir für den Kaffee auf Stufe 3 gestellt und der Kaffee hat uns im Geschmack einen nussigen und kräftigen Geschmack beschert. Anders als beim Espresso hat uns der Kaffee hervorragend geschmeckt. Die Waage aus Säure und Bitterkeit hat sich gehalten und hat keine unangenehmen Geschmäcker bereitet.
Cappuccino
Nach der Zubereitung eines Cappuccinos über den De’Longhi Magnifica Start Kaffeevollautomaten ist uns eine Schaumschicht aufgefallen, die fast so hoch wie das Getränk selbst war. Die Temperatur lag ebenfalls bei knapp 72 °C, was gelungen heiß war. Der Schaum selbst sieht zwar gleichmäßig porig, aber nicht unbedingt fein aus. Die natürliche Süße hat man nur sehr leicht herausgeschmeckt. Verrührt hat das Getränk aber ausgezeichnet geschmeckt. Allein die Verbindung zwischen Schaum und Kaffeegetränk hätte etwas verbundener schmecken können.
REINIGUNG | Ist die Reinigung schwer?
Anfangen möchten wir mit der täglichen Reinigung des Geräts. Natürlich stehen dabei Dinge an, wie das Entleeren des Tresterbehälters, das Auskippen der Tropfschale und das schnelle Reinigen des Milchbehälters. Alles funktioniert schnell und ordentlich, jedoch ist uns aufgefallen, dass nach dem schnellen Spülvorgang des Milchbehälters, der über die Clean-Taste am Gerät ausgelöst wird, noch Milchreste im Ausgaberohr verblieben sind. Selbst nach einer zweiten Spülung war das noch der Fall.
Milchbehälter reinigen
Der Milchbehälter kann komplett auseinandergebaut werden. Man öffnet den Behälter, zieht den Schlauch ab und spült alles mal mit Wasser und Spülmittel ab. Das gelingt alles recht ordentlich und schnell und nimmt nicht viel Zeit an Lebensqualität in Anspruch.
Brühgruppe
Die eingesetzte Brühgruppe ist schön klein, kaum verwinkelt konstruiert und leicht zu entnehmen. Die Reinigung unter fließendem Wasser ist ganz einfach und schnell gemacht. Man kann sie sogar vollständig mit einem Handtuch abtrocknen und gleich wieder einsetzen. Hier haben wir schon deutlich schwerer zu reinigende Brühgruppen gesehen.
Weitere Reinigungen
Natürlich gehört gelegentlich das Entkalken zum Reinigungsvorgang dazu. Sollte eine Entkalkung anstehen, so wird die De’Longhi Magnifica Start dementsprechend benachrichtigen. Das Prozedere ist auch ziemlich schnell vonstattengegangen und kommt, je nach vorhandener Wasserhärte, gar nicht so oft vor.
FAZIT | Meine Meinung zum De’Longhi Magnifica Start Kaffeevollautomaten
Der De’Longhi Magnifica Start Kaffeevollautomat ist eine günstige Alternative zu teuren Geräten und bietet trotzdem die Möglichkeit der Cappuccinoherstellung, was viele vergleichbare Modelle nicht können oder nur über eine Dampflanze realisieren. Tatsächlich war der Geschmack der Getränke auch wirklich gut für das Geld. Lediglich hat der Espresso uns etwas an unsere geschmacklichen Grenzen gebracht.
Die Bedienung ist im täglichen Gebrauch total einfach und für jedermann verständlich. Wenn man aber mal tiefere Einstellungen vornehmen möchte, dann muss man zur Bedienungsanleitung greifen. Der Wassertank ist praktischerweise direkt von vorn herausnehmbar, falls man Nachfüllen muss und der Milchbehälter kann im Kühlschrank verbleiben, wenn man mal keinen Cappuccino zubereiten möchte. Man muss sich aber auch im Klaren sein, dass der De’Longhi Magnifica Start Kaffeevollautomat nicht mit einer teuren Kaffeemaschine, selbst aus eigenen Reihen, im Hinblick auf Qualität und Geschmack mithalten kann. Für den kleinen Geldbeutel und dem Wunsch einen Kaffeevollautomaten besitzen zu wollen, ist das Gerät der perfekte Einstieg.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
KAFFEEVOLLAUTOMATEN FINDER | Hier findet ihr den richtigen Kaffeevollautomat!
Ihr haltet nach einem Kaffeevollautomat Ausschau, der genau zu euren Wünschen passt, aber das aktuelle Angebot erschlägt euch? Dann werft einen Blick in unseren Kaffeevollautomaten Finder! Das ist ein kostenloses Hilfs- und Vergleichstool, dass für euch einen auf eure Bedürfnisse abgestimmten Kaffeevollautomaten findet.
Gefüttert ist der Kaffeevollautomaten Finder mit hunderten verschiedenen Modellen, die ihr detailliert vergleichen könnt. Dabei habt ihr auch die Möglichkeit, eure individuellen Bedürfnisse anzukreuzen, die das Gerät an Leistung und Stärken mitbringen soll. Ebenso könnt ihr Features ausblenden, die gar nicht benötigt werden oder nach dem Modell mit der besten Preis/Leistung Ausschau halten. Schaut euch unseren umfangreichen Kaffeevollautomaten Finder und die dazugehörigen Testberichte und YouTube-Videos gerne mal an und ihr werdet schnell ein passendes Gerät finden.
Wenn ihr lieber auf Erfahrungswerte baut, dann können wir euch ebenfalls eine große Hilfestelle nennen. Besucht dafür unsere Kaffeevollautomaten-Facebook-Gruppe, die eine wachsende Anzahl an erfahrenen Mitgliedern aus dem Bereich der Kaffeevollautomaten vereint. Stellt eure Fragen und bekommt in kürzester Zeit eine Antwort der Community. Klickt für eine Weiterleitung einfach auf die jeweiligen Bilder.
Berichte gerne über deine Erfahrungen mit dem Kaffeevollautomaten
Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.