PETGUGU Futterautomat & Wasserspender | Test | Smarte Technik für Haustiere

0

Das Thema Smarthome macht auch vor unseren Haustieren keinen Halt. Neben automatisierten Staubsaugern und intelligenten Beleuchtungssystemen gibt es inzwischen auch clevere Lösungen für die Versorgung von Hund und Katze. Ich habe mir zwei Geräte von PETGUGU angeschaut: einen smarten Wasserspender sowie einen smarten Futterautomaten mit integrierter Kamera und App-Anbindung. Nach mehreren Wochen Praxiseinsatz ziehe ich heute mein Fazit.

PETGUGU | Das Ess- und Trinkverhalten der Tiere immer im Blick

In meinem Haushalt gibt es eine ganze Menge Tiere. Wir haben zwei Britisch Kurzhaar Katzen, eine Labrador-Hündin sowie ein Chamäleon. Für unsere Katzen habe ich bereits ein smartes Katzenklo, daher fand ich es spannend auch einen smarten Trinkbrunnen und einen Futterautomaten auszuprobieren. Beide Geräte habe ich jetzt mehrere Wochen getestet und kann euch so meine Erfahrungen damit mitteilen.

Der smarte Wasserspender von Petgugu im Detail

Der Aufbau erinnert an einen kleinen Indoor-Wasserfall: Eine Pumpe im unteren Bereich des 2-Liter-Tanks fördert Wasser nach oben, das dann in einem kleinen Becken gesammelt wird – ideal für Hunde und Katzen, die fließendes Wasser bevorzugen.

Funktionen & Vorteile:

  • Permanente Wasserzirkulation für frisches Trinkwasser
  • Integrierter Filter (nachkaufbar, ca. 15 € pro Stück bzw. 35 € im 3er-Pack)
  • App-Anbindung mit Anzeige der täglichen Trinkmenge
  • Bewegungssensor erkennt, wann ein Tier trinkt
  • Automatische Benachrichtigung bei niedrigem Wasserstand oder abgelaufenem Filter

Petgugu Trinkbrunnen

Der Petgugu Futterautomat mit Kamera

Neben dem schicken Design bietet der Futterspender eine Vielzahl nützlicher Features. Er ist primär für Trockenfutter gedacht und portioniert dieses automatisch nach einem individuell einstellbaren Zeitplan.

Ausstattung:

  • Integrierte Waage zur Erfassung der Futteraufnahme
  • HD-Kamera mit Schwenkfunktion, Nachtsicht und Tonübertragung
  • Videoaufzeichnung, Sofortfütterung und manuelle Futterausgabe per App
  • Individuell einstellbare Fütterungspläne
  • Trockenmittel-Einsatz gegen Feuchtigkeit
  • Kindersicherung und Push-Benachrichtigungen

Dank der Kamera kann man sein Tier beobachten, mit ihm sprechen oder zusätzlich Futter ausgeben – alles bequem aus der Ferne. Auch ein Futterruf lässt sich individuell aufnehmen, sodass nach der Futterausgabe die eigene Sprache aus dem Lautsprecher die Katzen rufen kann.

Petgugu Futterspender

Die Bildqualität der Kamera ist in Ordnung

Das Bild der Kamera ist ausreichend, um die Tiere zu erkennen und mit ihnen zu interagieren. Dabei muss allerdings genügend Licht im Raum sein, ansonsten sieht man ohne das Zuschalten des LED-Lichtes nichts. Man kann die Kamera auch digital nach rechts und links schwenken, um die Haustiere im Blick zu behalten. Auch das Sprechen über die Kamera ist möglich, wobei meine Katzen darauf nicht wirklich reagiert haben.

Extra: Die Petgugu Identifier

Spannend wird es mit den Petgugu Identifiern – kleinen Bluetooth-Trackern, die am Halsband befestigt werden. Dadurch erkennt das System nicht nur, dass ein Tier getrunken oder gefressen hat, sondern welches Tier genau. Ideal für Haushalte mit mehreren Vierbeinern! Allerdings ist nicht jeder Fan von Halsbändern, da diese auch für Verletzungen sorgen können, wenn eine Katze damit irgendwo hängenbleibt. Ich habe mich nach dem Test gegen die Identifier entschieden und nutze den Trinkbrunnen, ohne zu wissen, welche Katze genau getrunken hat.

Die Petgugu-App im Überblick

Die Petgugu-App ist das Herzstück der Steuerung:

  • Dashboard mit Gesundheitsdaten
  • Übersicht aller Aktivitäten (Fressen, Trinken)
  • Echtzeit-Gerätesteuerung
  • Einstellungen für Einheiten, Sprache, Push-Nachrichten etc.

Im Test funktionierte die App stabil. Die Erkennung war zuverlässig, und alle Informationen wurden übersichtlich dargestellt. Auch spontane Befehle über die App – etwa für Kamerazugriff oder Sofortfütterung – klappten problemlos.

Eine Integration in Sprachassistenten wie Alexa oder den Google Assistant gibt es bislang übrigens bisher nicht. Den Petgugu Futterautomat per Sprache steuern ist demnach aktuell noch nicht möglich.

Petgugu | Die smarten Haustierhelfer im Praxistest

Ich habe die Geräte über mehrere Wochen mit meinen eigenen Haustieren getestet. Der Wasserspender wurde direkt hervorragend angenommen – gerade bei warmem Wetter eine tolle Lösung. Besonders gefällt mir die zuverlässige App-Benachrichtigung bei niedrigem Wasserstand oder notwendigem Filtertausch. In der App kann man zwei Modi einstellen, in welchen der Wasserspender laufen soll. Entweder kontinuierlich durchlaufen oder nur dann, wenn ein Tier sich zum Trinken nähert. Nach 30 Sekunden hört der Wasserfall dann auf zu laufen. Dies spart zwar Energie, hat aber wieder stehende Wasser zur folge, weshalb ich den Brunnen habe generell laufen lassen.

Beim Futterautomaten punktet besonders die Kombination aus Kamera, Waage und App-Steuerung. Die Möglichkeit, auch unterwegs kurz hineinzuschauen oder Futter auszugeben, ist super. Die automatische Portionierung funktioniert einwandfrei, ebenso wie die Identifikation per Tracker. Da meine Katzen kein Trockenfutter bekommen, wurde der Futterautomat jedoch bei meinen Nachbarn getestet. Ein Futterautomat für Nassfutter wäre demnach eine spannende Sache, die aber wahrscheinlich schwierig umzusetzen ist.

Lieferumfang & Preise der Petgugu-Produkte

  • Smarte Wasserspender: aktuell ca. 63 Euro
  • Futterautomat mit Kamera: aktuell ca. 200 Euro
Preview Product Price
PETGUGU Intelligentes Katzenhalsband, Katzen-Tracker, Überwachung... PETGUGU Intelligentes Katzenhalsband, Katzen-Tracker, Überwachung...*

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 22.04.2025 um 18:39 Uhr

35,99 €Amazon Prime
PETGUGU Automatischer Futterautomat Katze, Katzenfutter Automat mit... PETGUGU Automatischer Futterautomat Katze, Katzenfutter Automat mit...*

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung am 22.04.2025 um 18:39 Uhr

Amazon Prime

Beide Geräte werden mit Netzteil geliefert und benötigen zur Inbetriebnahme eine WLAN-Verbindung sowie die Petgugu-App (verfügbar für iOS & Android).

Mein Fazit:

Beide Produkte von Petgugu sind eine echte Bereicherung für technikaffine Tierbesitzer. Sie sorgen nicht nur für Komfort und Versorgungssicherheit, sondern bieten auch einen echten Mehrwert im Hinblick auf Kontrolle und Übersicht. Wer Haustiere hat und smarte Lösungen schätzt, kann hier beruhigt zugreifen. 

Weitere Informationen

Die Petgugu Produkte sowie das Zubehör (z.B. Ersatzfilter oder Identifier) können direkt im Petgugu-Onlineshop oder bei bekannten Händlern bestellt werden.

Du hast Fragen zu den Geräten oder eigene Erfahrungen gemacht? Dann schreib mir gerne einen Kommentar! Und wenn du noch mehr smarte Haustier-Gadgets sehen willst – schau dir auch mein Video zum Thema an!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Info

Du willst in Zukunft keine Testberichte mehr verpassen? Dann folge uns auf FacebookTwitter, dem RSS Feed oder abonniere unseren Newsletter! Auch auf YouTube findest du übrigens viele Videos aus dem Bereich Smarthome!



Hinterlasse uns einen Kommentar

Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.