Philips hat einen neuen Luftreiniger im Portfolio, der stark an die Geräte von Dyson erinnert. Er kann die Luft reinigen, kühlen und sogar heizen!
Philips Air Performer 8000 Series
Der neue Philips Air Performer 8000 Series ist unverkennbar aufgebaut wie ein Dyson Luftreiniger mit Heiz- und Kühlfunktion und schon etwa ein Monat auf dem Markt. Jedoch ist er völlig an uns vorbeigezogen und man findet zudem kaum Testberichte oder Ähnliches. Doch die Leistungsdaten des Gerätes, wie auch der Preis, zeigen, dass es sich hierbei um ein 3-in-1 Gerät aus dem Premium-Segment handelt.
- Bild: Philips
Der Neue Philips Air Performer 8000 Series kann pro Stunde stolze 270 Kubikmeter reinigen und eignet sich somit für Räume bis 70 Quadratmeter. Er filtert, dank verbautem HEPA-Filter und Aktivkohlefilter bis zu 99,7 % aller Partikel mit bis zu einer Größe von 0,0003 Mikrometern aus der Luft. Philips bewirbt hier den NanoProtect HEPA-Filter, der bis zu zweimal gründlicher und dazu energieeffizienter ist als traditionelle HEPA H13 Filter. Der Luftreiniger entfernt außerdem bis zu 99,99 % der Viren und Aerosole aus der Luft. Dazu zählen auch Coronaviren.
- Bild: Philips
Kühlen und Heizen
Der Philips Air Performer 8000 Series dreht sich in einem Winkel bis 350 Grad und kann somit saubere kühle Luft im ganzen Raum verteilen. Er besitzt verschiedene Geschwindigkeitsstufen, um ihn an deine eigenen Bedürfnisse anzupassen. Die verbaute Keramiktechnologie heizt zudem bei Bedarf die Raumluft auf. Hier kann man wählen zwischen 1 – 37° Celsius. Er kann dabei in den Automatik-Modus versetzt werden und heizt somit nur dann, wenn die Temperatur abfällt.
- Bild: Philips
Philips bewirbt zusätzlich, dass das 3-in-1 Gerät der weltweit erste Luftreiniger mit KI-Technologie sei. Diese erkennt nicht nur die Luftqualität und passt den Luftreiniger dementsprechend an, sondern analysiert zusätzlich Geruchsdaten, Raumgröße und Nutzungsmuster, um die Leistung zu optimieren und gleichzeitig den Geräuschpegel bzw. Stromverbrauch so gering wie möglich zu halten.
- Bild: Philips
Smarte Steuerung
Nicht nur der Automatik-Modus passt sich dank KI an deine Bedürfnisse an, sondern er lässt sich zudem mittels App oder Fernbedienung ganz einfach steuern. Die App verfolgt die Luftqualität in Innenräumen und im Freien in Echtzeit und ermöglicht es dir, mit einer digitalen Fernbedienung, einem intelligenten Zeitplan, mit Hilfe von Alexa und Google Assistant, die Steuerung von zu Hause oder unterwegs.
- Bild: Philips
Auf der Digitalanzeige des Luftreinigers siehst du zudem Echtzeitdaten wie Feinstaub (PM2,5), Allergene, Gase (VOCs und Gerüche), Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
- Bild: Philips
Der Preis des Gerätes ist jedoch überaus hoch. Mit einer UVP von 629,99 € ist er nicht unbedingt günstig, zeigt jedoch auch, dass er aus dem Premium-Segment kommt. Was meint ihr? Dreister Dyson-Fake oder geniale Innovation? Schreibt es gerne in die Kommentare!
Wenn du dich zum Thema austauschen willst, dann schau doch mal in unserer „Ventilatoren, Luftreiniger, Klimageräte-Gruppe“ auf Facebook vorbei. Dort findest du eine riesige Community, mit der du dich zum Thema austauschen kannst!
Hinterlasse uns einen Kommentar