Samsung hat ein neues SmartThings-Update angekündigt, das das AI-Home-Erlebnis mit zahlreichen Features verbessern soll.
Samsung – Neues SmartThings-Update kommt
Die vollumfängliche Smarthome-Plattform SmartThings von Samsung erhält demnächst ein umfangreiches Update, das zahlreiche neue Features mit sich bringt. Ein Highlight ist wohl die Integration von SmartThings in Samsung Health und die Erweiterung von Cam Onboarding, um eine größere Gerätevielfalt zu bieten und die Kompatibilität mit Matter 1.4 zu gewährleisten.
Schlafen mit Samsung Health
Um optimale Schlafbedingungen zu gewährleisten, hilft Samsung Health stetig dabei, detaillierte Einblicke von Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Kohlendioxidgehalt und Lichtintensität über dafür ausgelegte Sensoren im Blick zu behalten. Zusammen mit einer Galaxy Watch oder einem Galaxy Ring ermöglicht jetzt das Update von SmartThings die automatische Anpassung an die Schlaf- und Wachzeiten der Nutzer. So können etwa Automationen erstellt werden, die automatisch zu gegebenen Erkennungen aktiviert werden.
Bild: Samsung
Verbesserte Routinen und Übertragung auf Lautsprecher
Das Update von SmartThings unterstützt ab der Veröffentlichung die Automatisierungsroutinen basierend auf wiederkehrenden Zeitplänen. Nutzer können so etwa die Farben von Lichtern automatisch anpassen. Zudem sind die Routinen dann mit Samsung TV Plus auf Samsung Fernsehern ab 2025 integriert. Damit sind dann weitere Automationen, wie das Einschalten des TVs bei gesendeten Nachrichten oder das Umschalten zu gegebener Zeit auf einen speziellen Sender, möglich.
Implementiert hat man eine neue Übertragungsfunktion, die es Nutzern ermöglicht, Sprachnachrichten über mit SmartThings verbundene Lautsprecher zu senden, ähnlich wie die Drop-In-Funktion bei Amazon Alexa. So kann man seinen Kindern berichten, wenn das Essen fertig ist und Ähnliches.
Calm Onboarding jetzt für andere Geräte möglich
Seit 2023 bietet Samsung die Calm Onboarding-Funktion an. Diese ermöglicht die einfache Einrichtung von Haushaltsgeräten, die über Samsung direkt gekauft wurden. Dabei werden alle vorhandenen Produkte verknüpft. Das neue SmartThings-Update ermöglicht es dann, Samsung Calm Onboarding auch für kompatible Smarthome-Geräte von Drittanbietern anzuwenden. Jedoch müssen diese weiterhin direkt von Samsung bezogen werden, wenn man diesen Vorteil nutzen möchte. Anfänglich startet der Dienst in Korea, soll aber auf weitere Länder ausgeweitet werden.
SmartThings jetzt mit Matter in Version 1.4
Das vernetzte Zuhause wird nicht nur intelligenter und energieeffizienter, sondern auch nahtloser, mit der Integration von Matter 1.4. Der Standard umfasst eine breite Palette an neuen Geräten für das Energiemanagement und Co. So können jetzt zahlreiche neue Geräte, wie Warmwasserbereiter, Wärmepumpen, Solaranlagen, Batteriespeicher, Ein- und Ausschalter sowie dimmbare Laststeuergeräte eingebunden werden. Diese neu unterstützten Gerätekategorien basieren auf bestehenden gängigen Gerätetypen wie Lampen, Thermostaten, Schaltern, Klimaanlagen, Luftreinigern, Ventilatoren, Türschlössern und mehr. Wie wir inzwischen auch alle wissen, beinhaltet das ebenfalls die Integration von Saugrobotern.
Wenn du dich zum Thema austauschen willst, dann schau doch mal in unserer „Smarthome / IoT Deutschland Gruppe“ auf Facebook vorbei. Dort findest du eine riesige Community, die sich übergreifend mit smarten Themen beschäftigt!
Hinterlasse uns einen Kommentar
Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.