Als erster Vertreter der neuen Saros-Reihe bringt der Roborock Saros 10 neue Technologien und vertraute Funktionen zusammen. Aber hält er, was er verspricht, und kann er sich an die Spitze der Saugroboter-Bestenliste vorarbeiten?
VOR- & NACHTEILE | Roborock Saros 10
Bevor wir gemeinsam in den ausführlichen Testbericht eintauchen, zeige ich vorab auf, welche Stärken und Schwächen der Roborock Saros 10 aufweist:
- 22.000 Pascal Saugkraft
- Bauhöhe unter 8 cm
- Lasernavigation mit einfahrbarem Laserturm
- Reactive AI 3.0 Obstacle Avoidance
- Eigener Sprachassistent
- Anhebbares VibraRise Wischsystem
- Rotierende Walze am Rand
- Ausfahrbare und anhebbare ZeroTangle Seitenbürste
- Anhebbarer Saugschacht mit ZeroTangle Doppelwalzensystem
- Multifunktionsreinigungsstation mit heißer Moppwäsche, Heißlufttrocknung, Absaugstation und mehr.
- Reinigungsmitteldosierer
- Anhebbares AdaptLift Chassis
- Intelligente Schmutzerkennung
- Nur VibraRise Wischsystem mit hochfrequent vibrierendem Wischmopp
- Chassis hebt sich erst nach vorheriger Einstellung an
TEST | Kann der Saros 10 mit VibraRise überzeugen?
Rotierende Wischmopps sind mittlerweile der Standard bei Saugrobotern mit Wischfunktion. Doch bevor diese Technologie den Markt dominierte, galt das VibraRise-System von Roborock mit seinen hochfrequenten Vibrationen als das Nonplusultra. Der Roborock S8 MaxV Ultra perfektionierte dieses System, und nun feiert es im neuen Roborock Saros 10 sein Comeback. Aber kann VibraRise wirklich mit der Reinigungskraft rotierender Wischteller mithalten? Wir haben den Test gemacht!
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei Roborock bedanken, die mir den Roborock Saros 10 für diesen Test zur Verfügung gestellt haben.
TECHNISCHE DATEN & ZUBEHÖR | Roborock Saros 10
Allgemein
Laufzeit
Wischfunktion
Ja+ aktive Wasserzufuhr
+ vibrierend / oszillierend
+ anhebbar auf Teppich
+ anhebbare Seitenbürste
+ anhebbarer Saugschacht
+ erkennt Teppiche
+ Wischen bis zum Rand
Reinigungsstation
Saug-Waschstation inklusive+ Tank für Reinigungsmittel
+ Roboter Wassertank auffüllen
+ Mopp Trocknungsfunktion (heiß)
+ Mopp Ablegefunktion
+ Mopp Warmwasserreinigung
Navigationsart
ToF (Time of Flight)LDS (Laserdistanz)
Hinderniserkennung
Kamera / strukturiertes Licht+ LED
Features
Ausfahrbare SeitenbürsteSchmutzerkennung
Teppicherkennung Saugen
Geeignet für
HartbödenHaustiere / viele Haare
Teppichböden
Über 100 qm
Appsteuerung
JaKamerazugriff
Mehrere Karten
Virtuelle Grenzen
Virtuelle Raumeinteilung
3D-Karte
Unterstützte Sprachassistenten
Amazon AlexaGoogle Assistant
Herstellereigener
Siri
Alle Angaben ohne Gewähr
KAUFEN | Hier findest du den Roborock Saros 10
Wie sich unsere Note, die auf dem Titelbild ersichtlich ist, zusammengestellt hat, möchte ich euch anhand folgender Auflistung transparent aufzeigen:
TESTERGEBNISSE | So gut hat der Roborock Saros 10 abgeschnitten!
Test Performance 1,3 (Sehr Gut) - Preis Leistung 1,6 (Gut) | Ergebnis |
---|---|
Saugleistung Laminat | 98,29 von 100 |
Saugleistung Teppich | 80,21 von 100 |
Saugleistung Haare Laminat | 10 von 10 |
Saugleistung Haare Teppich | 10 von 10 |
Eckenreinigung | 5 von 5 |
Wischleistung Fläche Flecken entfernen | 1,75 von 4 |
Wischleistung randnahes Reinigen | 4 von 4 |
Wischleistung Rand Schmutz aufnehmen | 0,5 von 4 |
Wischleistung Fläche Schmutz aufnehmen | 1 von 4 |
Wischleistung Kaffee | 4 von 4 |
Wischtechnologie | 9 von 9 |
Navigation | 4,5 von 5 |
Navigation Teppich | 11 von 11 |
Hinderniserkennung | 45 von 53 |
Klettern | 3,1 von 5 |
Reinigungsstation | 11 von 14 |
Bonuspunkte | 1 von 5 |
App | 4 von 4 |
Bauform | 5 von 5 |
Qualität | 4 von 4 |
Weitere Infos
|
Alle Angaben ohne Gewähr
LIEFERUMFANG | Das ist alles dabei
Der Roborock Saros 10 wird in einem großzügigen Karton geliefert, der alles enthält, was Sie für den sofortigen Einsatz benötigen. Im Inneren findet man den Saugroboter selbst, die dazugehörige Reinigungsstation, eine ausführliche Bedienungsanleitung sowie einen zusätzlichen Staubbeutel für die Station. Obwohl der Lieferumfang solide ist, ist es erwähnenswert, dass keine weiteren Ersatzteile enthalten sind. Dies ist jedoch in der Branche nicht unüblich.
DESIGN | So sieht der Roborock Saros 10 aus
Der Roborock Saros 10 teilt viele Designelemente mit dem Saros 10R, wobei beide Modelle durch ihre extrem flache Bauweise von nur 7,98 cm bei eingefahrenem Laserturm überzeugen. Diese geringe Höhe ermöglicht es ihnen, mühelos unter zahlreiche Möbelstücke zu gelangen, wo andere Saugroboter scheitern. Die Verarbeitungsqualität beider Geräte ist erstklassig, und ihr modernes Design macht sie zu einem echten Hingucker.
Manuelle Bedienung | Touch-Tasten auf der Oberseite
Der Roborock Saros 10 bietet auf seiner Oberseite eine intuitive Touch-Steuerung. Diese ermöglicht zwar eine einfache Bedienung, ist jedoch auch sehr empfindlich. Ein unbeabsichtigtes Berühren der Tasten, beispielsweise beim Reinigen des Geräts, kann daher ungewollt eine Reinigung starten. Die folgenden Aktionen können durch die Tasten ausgelöst werden:
- Home | Der Saugroboter kehrt zu seiner Station zurück (beim Drücken auf der Station, wird ein Absaugvorgang gestartet)
- Power | Saugroboter ein- oder ausschalten bzw. eine Reinigung starten oder pausieren
- Tropfen | Eine Reinigung im Wischmodus starten (bei längerem Drücken werden alle Tasten gesperrt oder entsperrt)
Front, Seite, Heck | Reactive AI in 3. Generation
Die Vorderseite des Roborock Saros 10R verfügt über einen Bumper, der bei Berührung die Richtung ändert. Die integrierte Hindernisvermeidung minimiert jedoch dessen Einsatz, da der Roboter Hindernisse proaktiv erkennt und umgeht. Ein seitlicher Sensor sorgt für perfekte Wandabstände, während die Rückseite neben den Ladekontakten auch die Anschlüsse für die automatische Absaugung und Wasserbefüllung bereithält.
Unterseite | Sensoren für die Schmutzerkennung
Die Unterseite des Roborock Saros 10 ist mit einer Vielzahl von Reinigungsfunktionen ausgestattet, darunter eine große Wischplatte, Boden- und Seitenbürsten, ein Teppichsensor und ein Randwischmopp. Die versenkte Seitenbürste schützt vor Haarverwicklungen.
Unter der Haube | Der Deckel haftet magnetisch
Der Deckel, der magnetisch befestigt ist, lässt sich unkompliziert abnehmen und gibt den Blick auf den eingelassenen Staubbehälter frei. Zudem finden sich hier ein QR-Code zur schnellen Verbindung mit der Roborock-App sowie ein Resetknopf, der unter einer gummierten Abdeckung verborgen ist.
STAUBBEHÄLTER | Neu konzipiert
Im Gegensatz zu den länglichen Staubbehältern, die man von älteren Roborock-Modellen kennt, verfügt der Saros 10 über einen neu konstruierten, L-förmigen Behälter. Dieser beherbergt einen optimal platzierten Saugschacht und lässt sich über den Staubfilter unter einer Klappe auf der Oberseite öffnen. Die automatische Entleerung durch die Reinigungsstation sorgt dafür, dass man den transparenten Staubbehälter nur selten zu Gesicht bekommt.
BÜRSTEN | Anhebbar und Ausfahrbar
Moderne Saugroboter wie der Roborock Saros 10 verfügen über hochentwickelte Bürstensysteme. Statt herkömmlicher rotierender Bürsten kommen hier Spezialbürsten zum Einsatz, die durch ihre vielfältigen Funktionen eine noch gründlichere Reinigung ermöglichen.
Bodenbürste | Das DuoDivide ZeroTangle Bürstensystem
Der Roborock Saros 10 ist mit einer innovativen Bodenbürste ausgestattet, die aus Bürsten mit spezieller Form besteht. Diese Konstruktion verhindert effektiv das Verfangen von Haaren, indem sie diese zur Mitte transportiert. In einem separaten Haartest werden wir später die Leistungsfähigkeit dieser Technologie auf Herz und Nieren prüfen. Die Bürsten sind für eine einfache Wartung leicht entnehmbar, nachdem die Bürstenabdeckung entfernt wurde. Zudem verfügt der Saugroboter über eine automatische Anhebefunktion der Bürste, die im Wischmodus oder bei Erkennung von Flüssigkeiten aktiv wird, um Verschmutzungen zu vermeiden.
Seitenbürste | Das FlexiArm Riser-Design des Roborock Saros 10
Der Roborock Saros 10 überzeugt mit einer einzigartigen Seitenbürste, die gleich mehrere Vorteile bietet. Die Konstruktion mit nur zwei Bürstenarmen verhindert Haarverwicklungen, während die Ausfahrfunktion eine optimale Eckenreinigung gewährleistet. Besonders praktisch ist die automatische Anhebung der Seitenbürste zusammen mit der Bodenbürste, die bei der Reinigung von Flüssigkeiten ein Verkleben verhindert.
WISCHMOPP | Hochfrequentes Vibrieren
Für eine gründliche Bodenreinigung ist der Roborock Saros 10 mit dem VibraRise-Wischsystem ausgestattet. Die Wischplatte, die mit zwei Vibrationsmodulen arbeitet, sorgt durch hochfrequente Vibrationen für eine effektive Entfernung von Flecken und hartnäckigem Schmutz. So beschreibt es jedenfalls der Hersteller. Ein zusätzlicher, kleiner Wischmopp an der Seite des Geräts ermöglicht eine präzise Randreinigung. Dieser Mini-Mopp kann unabhängig von der Hauptwischplatte gesteuert werden und wird nur bei Bedarf abgesenkt.
Die Wischplatte hebt sich automatisch an, wenn der Roboter Teppiche erkennt, um diese trocken zu halten. Zudem kann die Wischplatte bei Bedarf in der Station abgelegt und wieder aufgenommen werden..
AdaptiLift | Ein anhebbares Chassis
Der Roborock Saros 10 verfügt über ein adaptives Chassis, das bereits in Modellen wie dem Qrevo Curv und Saros 10R zum Einsatz kommt. Trotz seiner schlanken Bauweise kann er sich dank dieses 1 cm anhebbaren Systems mühelos an unterschiedliche Bodenverhältnisse anpassen. Ob hohe Türschwellen oder langflorige Teppiche – der Saros 10 meistert diese Herausforderungen. In der App lässt sich die Anhebung des Chassis individuell steuern, und bei gestuften Schwellen überwindet er sogar bis zu 4 cm. Die angebrachten Wischmopps werden dabei ebenfalls angehoben, was eine Mopphebehöhe von 22 mm ermöglicht.
ROCKY | Der eingebaute Sprachassistent
Der Roborock Saros 10 bietet mit dem integrierten Sprachassistenten „Rocky“ eine komfortable Möglichkeit zur Steuerung. Per Sprachbefehl lassen sich Reinigungsaufgaben einfach und direkt initiieren. So kann man beispielsweise mit dem Befehl „Hallo Rocky, reinige die Küche“ den Roboter gezielt in diesen Raum schicken. Die Vielzahl an verfügbaren Befehlen macht die Nutzung eines zusätzlichen externen Sprachassistenten überflüssig.
STATION | Kann eigentlich alles
Die Reinigungsstation des Roborock Saros 10 erinnert stark an die des S8 MaxV Ultra, im Gegensatz zu der des Saros 10R. Trotz der beworbenen Selbstreinigungsfunktion haben wir in der Praxis festgestellt, dass eine manuelle Reinigung notwendig ist, da sich sonst mit der Zeit hartnäckige Verschmutzungen ansammeln.
Wassertanks | Zwei große Tanks auf der Oberseite
Die Reinigungsstation des Roborock Saros 10 ist mit zwei getrennten Wassertanks ausgestattet, die sich unter einer leicht zugänglichen Klappe befinden. Der Frischwassertank sorgt für eine kontinuierliche Wasserzufuhr während des Reinigungsprozesses, während der Abwassertank das Schmutzwasser nach der Moppreinigung auffängt. Beide Tanks lassen sich dank der integrierten Tragegriffe mühelos entnehmen und reinigen.
Moppwäsche | Noch kocht das Wasser nicht
Der Roborock Saros 10 setzt bei der Moppwäsche auf ein effizientes System, das an den Roborock S7 MaxV Ultra erinnert. Eine Bürste reinigt den Wischmopp unter fließendem Frischwasser. Das Schmutzwasser wird gefiltert und in den Abwassertank gepumpt. Eine wesentliche Neuerung ist die Erhitzung des Wassers auf 80 °C, die eine verbesserte Reinigung von Fett und hartnäckigen Flecken ermöglicht. Der seitliche Wischmopp wird durch Rotation und Frischwasserzufuhr ebenfalls gereinigt.
Reinigungsmitteldosierer | Für die Moppwäsche und das Wischen
Die Reinigungsstation des Roborock Saros 10 ist mit einem integrierten Reinigungsmitteldosierer ausgestattet, der eine flexible Befüllung mit verschiedenen Reinigungsmitteln ermöglicht. Für eine optimale Leistung wird die Verwendung der von Roborock empfohlenen Lösung angeraten. Der Dosierer gewährleistet eine exakte Dosierung des Reinigungsmittels, die sowohl für die Moppwäsche als auch für die Wasserbefüllung des Roboters verwendet wird.
Wassertankbefüllung | Immer sauberes Wasser dabei
Die Reinigungsstation optimiert den Wischvorgang durch die automatische Befüllung des Roboterwassertanks während der Moppwäsche. So ist der Wischmopp immer einsatzbereit. Die Feuchtigkeit des Wischtuchs kann über die App eingestellt werden. Ein weiteres praktisches Feature ist die Möglichkeit, die Wassertanks von Station und Roboter bei Bedarf vollständig zu entleeren, was die Wartung erleichtert.
Mopptrocknung | Nach jeder Reinigung mit heißer Luft
Nachdem die Moppwäsche abgeschlossen ist, aktiviert die Station des Roborock Saros 10 eine Heißlufttrocknung für die Wischmopps. Diese Funktion verhindert effektiv die Bildung unangenehmer Gerüche und stellt sicher, dass die Mopps vor jedem Einsatz trocken sind. Auch der kleine, rotierende Seitenmopp wird durch einen Heißluftstrom von unten getrocknet.
Absaugstation | Vom Staubbehälter in den Staubbeutel
Nach jeder abgeschlossenen Reinigungsfahrt sorgt die Station für eine automatische Entleerung des Staubbehälters im Saugroboter. Diese Funktion gewährleistet, dass der Roboter stets einsatzbereit ist. Im Anschluss an die Moppwäsche startet die Station eine Absaugung, die im Vergleich zum Roborock S8 Pro Ultra deutlich leiser ist, aber dennoch hörbar bleibt. Der aufgesaugte Schmutz wird durch einen starken Unterdruck in einen Staubbeutel in der Station befördert. Dieser befindet sich neben dem Reinigungsmitteldosierer unter einer per Druck zu öffnenden Klappe. Der Staubbeutel verschließt sich bei der Entnahme automatisch, um eine saubere Entsorgung zu gewährleisten. Je nach Verschmutzungsgrad kann der Staubbeutel mehrere Wochen genutzt werden, bevor ein Austausch erforderlich ist.
NAVIGATION | So findet sich der Roborock Saros 10 zurecht
Der Roborock Saros 10 verfügt über die effektive Lasernavigation. Ein ausfahrbarer Laserturm erstellt eine detaillierte Karte der Umgebung. Die Zonen, in denen der Turm einfährt, werden automatisch während der ersten Kartierungsfahrt festgelegt und können bei Bedarf angepasst werden. Zusätzliche Sensoren an der Vorderseite des Roboters unterstützen die Kartenerstellung und sorgen für eine effiziente Navigation in geraden Bahnen. Ein weiterer Sensor auf der Oberseite misst den Abstand zu Oberflächen und optimiert so die Navigation in komplexen Umgebungen.
Praxis | So navigiert er
Der Roborock Saros 10 beginnt mit der Randreinigung und fährt anschließend in systematischen Bahnen durch den Raum. Dabei erkennt er selbstständig Engstellen und zeichnet Türschwellen in der App-Karte ein. Engstellen werden nicht gemieden,, sondern versucht zu durchfahren.
Teppiche | So navigiert er auf Teppichboden
In unserem Test haben wir den Roborock Saros 10 auf vier unterschiedlichen Teppichen mit variierender Faserlänge geprüft. Da Saugroboter heutzutage Teppiche speziell behandeln, lag unser Fokus auf der Navigation. Wir haben bewertet, ob der Saros 10 die Teppiche vollständig und ohne Probleme befahren und reinigen kann, und ob er sich dabei verfängt. Das Ergebnis war eindeutig: Der Saros 10 hat alle Teppiche einwandfrei gereinigt und navigierte hervorragend. Daher erhält er von uns die Höchstwertung.
HINDERNISSE | Eine starke Obstacle Avoidance
Die Front des Saugroboters beherbergt eine fortschrittliche Hinderniserkennung, die sogenannte Obstacle Avoidance. Diese Technologie, bestehend aus RGB-Kameras und strukturiertem Licht, ermöglicht es dem Roboter, Hindernisse in Echtzeit zu erkennen und zu umfahren. Um auch in dunklen Räumen sicher navigieren zu können, ist der Saros 10 mit einer automatischen Nachtlicht-LED ausgestattet.
Test der Hinderniserkennung | Wie gut funktioniert die Obstacle Avoidance wirklich?
Wir haben unseren Test zur Hinderniserkennung praxisnah gestaltet, um die Alltagstauglichkeit des Roborock Saros 10 zu überprüfen. In einem separaten Raum haben wir 16 typische Haushaltsgegenstände platziert, die der Saugroboter erkennen und umfahren muss. Jeder Gegenstand ist mit einer unterschiedlichen Punktzahl versehen, wobei gefährliche Objekte wie Haustierhäufchen höher bewertet werden als harmlose Gegenstände wie Hausschuhe.
Welche Hindernisse welche Punkte besitzen, findet ihr in unserer Benotung zum Saugroboter über das kleine Infosymbol. Die Hindernisse setzen sich folgendermaßen zusammen:
- Sneaker
- Hausschuhe
- Socken
- Katzenmaus
- Hundenapf
- Hundeknoten
- Hundeball
- Kabel weiß
- Steckdosenleiste
- Ladekabel
- Puppe mit langen Haaren
- Hundekot klein
- Hundekot groß
- Klemmbaustein einzeln
- Klemmbaustein Haufen
- Malblock mit Stiften
Die Hinderniserkennung des Roborock Saros 10 hat in unserem Test überzeugt. Lediglich ein kleiner Klemmbaustein wurde eingesaugt, während alle anderen Objekte, einschließlich der Hundehaufen, sicher umfahren wurden. Die Reactive AI 3.0 Technologie des Saros 10 arbeitet somit äußerst zufriedenstellend.
KLETTERN | Dank AdaptiLift kommt er hoch hinaus!
Wie bereits erwähnt, ist der Roborock Saros 10 mit einem anhebbaren Chassis ausgestattet, das ihm eine außergewöhnliche Fähigkeit zur Überwindung von Türschwellen verleiht. Während die meisten Saugroboter bei etwa 2 cm an ihre Grenzen stoßen, hat der Saros 10 in unseren Tests beeindruckende 3,1 cm erreicht. Das ist sogar 1 mm mehr als beim Roborock Qrevo Curv. Bei abgestuften Türschwellen kann er sogar 4 cm überwinden, was jedoch eher eine theoretische Möglichkeit darstellt, da solche Türschwellen in der Praxis kaum vorkommen.
SAUGEN | Wie gut saugt der Roborock Saros 10 wirklich?
Mit 22.000 Pascal Saugkraft hat Roborock dem Roborock Saros 10 eine bemerkenswerte Leistung verliehen, die sogar den Saros 10R übertrifft und sich in der Nähe von Akkusaugern bewegt. Doch die reine Angabe der Pascal-Zahl ist nur ein Teil der Gleichung. Für eine effektive Reinigung ist das harmonische Zusammenspiel von Bodenbürste, Bürstenabdeckung und der tatsächlichen Leistung entscheidend.
Hartboden | Die ermittelte Saugleistung auf Laminat
Wir haben die Saugleistung des Roborock Saros 10 in einem praxisnahen Test mit 100 g Schmutz (Vogelsand, Katzenstreu, Holzspäne) auf die Probe gestellt. Bei maximaler Saugleistung sollte der Roboter das Testareal vollständig reinigen. Der Saros 10 entschied sich für eine effiziente Schachbrettmuster-Reinigung und erzielte ein hervorragendes Ergebnis: 98,29 g wurden aufgesaugt. Im direkten Vergleich zum Roborock Saros 10R war dies jedoch ein geringfügig niedrigeres Ergebnis.
Teppichboden | Die ermittelte Saugleistung auf Teppich
Um die Leistung des Saugroboters auf Teppichboden zu testen, haben wir das gleiche Prinzip wie auf dem Hartboden angewendet. Dank des integrierten Ultraschallsensors erkennt der Roboter Teppiche automatisch und erhöht seine Saugleistung auf das Maximum. Auch hier haben wir 100 g Schmutz verteilt und den Saros 10 reinigen lassen. Er konnte 80,21 g des Schmutzes aufsaugen. Dies ist ein starkes Ergebnis und übertrifft sogar die Leistung des Roborock Saros 10R auf Teppichboden.
Ecken | Die ermittelte Reinigungsleistung in Ecken
Wir wollten die Eckenreinigungsleistung des Roborock Saros 10 mit seiner ausfahrbaren Seitenbürste genau überprüfen. Daher haben wir einen Test mit fünf Maiskörnern in einer Ecke durchgeführt, die wir zusätzlich mit Kaffeepulver bestreut haben. Das Ergebnis war überzeugend: Der Roborock Saros 10 konnte alle fünf Maiskörner aus der Ecke entfernen und auch das Kaffeepulver wurde effektiv beseitigt. Ein Maiskorn benötigte zwar eine zweite Überfahrt, aber die Gesamtleistung war sehr gut.
HAARE | Wie gut werden Haare aufgenommen?
Die Haarentfernung ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung von Saugrobotern. Um die Leistungsfähigkeit des Roborock Saros 10 in diesem Bereich zu überprüfen, haben wir unseren Haartest optimiert. Wir verteilen 0,5 g 5 cm lange und 0,5 g 30 cm lange Haare auf Hart- und Teppichböden. Bewertet wird, wie gründlich der Roboter die Haare aufnimmt und ob Haare in den Komponenten verbleiben. Nicht aufgesaugte oder verwickelte Haare führen zu Punktabzug.
Haare auf Hartboden | So viel nimmt der Roborock Saros 10 auf
Die speziell entwickelte DuoDivide Bodenbürste des Roborock Saros 10 hat in unserem Haartest ihre Stärke bewiesen. Sie meistert Haare unterschiedlicher Länge problemlos. Die verteilten 1 g Haare auf Hartboden wurden vollständig aufgenommen, ohne dass sich ein einziges Haar an den Komponenten des Roboters verfangen hat.
Haare auf Teppich | So viel nimmt er wirklich auf
Die DuoDivide Bodenbürste des Roborock Saros 10 hat sich auch auf Teppichboden als äußerst effektiv erwiesen. Er hat alle verteilten Haare aufgenommen, wobei wir diese zuvor in die Teppichfasern eingearbeitet haben. Im Gegensatz zum Saros 10R gab es beim Saros 10 keinerlei Haarverwicklungen an der Bodenbürste
WISCHEN | Kann VibraRise überzeugen?
Wir haben unseren Wischtest praxisnah gestaltet, um die tatsächliche Reinigungsleistung des Roborock Saros 10 zu überprüfen. Der Roboter reinigt einen Bereich mit weißen Testplatten, die mit typischen Haushaltsverschmutzungen wie Kreidestift, Erde, Ketchup und angetrocknetem Kaffee präpariert wurden. Der Saugroboter kann während des Tests seine Reinigungsstation nutzen, um die Wischmopps auszuwaschen. Die Bewertung des Wischvorgangs erfolgt in verschiedenen Kategorien
Flecken entfernen | So gut werden Flecken aufgewischt
Unser Test hat gezeigt, dass der Roborock Saros 10 bei hartnäckigen Flecken wie Ketchup und auch bei leichten Verschmutzungen Schwächen aufweist. Selbst nach intensiver Bearbeitung einer Stelle blieben Rückstände zurück. Auch auf dem strukturierten Boden war der Text noch deutlich erkennbar. Die VibraRise-Wischtechnologie des Roboters stößt hier an ihre Grenzen und zeigt sich gegenüber rotierenden Wischmopps oder Wischwalzen unterlegen.
Schmutzaufnahme | Wie sauber ist die Fläche hinterher?
Um die tatsächliche Sauberkeit der gewischten Fläche zu überprüfen, haben wir ein weißes, feuchtes Tuch verwendet und diese manuell abgewischt. Das Ergebnis, wie auf dem Bild deutlich zu sehen, bestätigte unsere Vermutung: Das Tuch zeigt deutliche Schmutzrückstände.
Randnahes Reinigen | Wie gut werden Randbereiche gewischt
Vor dem Wischen wurden vier 1 Meter lange Linien mit Kreidestift auf die weiße Testplatte gezeichnet, jeweils im Abstand von 1 cm zueinander. Die Bewertung erfolgte anhand der vollständig überfahrenen Linien. Der Roborock Saros 10 hat in diesem Test überzeugt: Alle Linien wurden erreicht, was auf eine effektive Randreinigungsfunktion hindeutet. Obwohl die Fleckenentfernung insgesamt nicht zufriedenstellend war, zeigt die Randreinigung eine brauchbare Leistung.
Schmutzerkennung | Flüssiger Kaffeefleck
Roborock bewirbt den Saros 10 mit einer Funktion zur Erkennung von flüssigen Verschmutzungen und einer angepassten Reinigungsstrategie. Wir haben diese Funktion mit verschüttetem Kaffee getestet. Das Ergebnis war beeindruckend: Der Saros 10 erkannte den Fleck, reinigte ihn im Schachbrettmuster, hob die Bürsten an und kehrte zum Auswaschen des Mopps zurück. Die Erkennungsfunktion und die automatische Anpassung der Reinigung haben somit einwandfrei funktioniert.
Schmutziger Wischmopp | Wie gut reinigt die Station den Mopp?
Nach dem Wischtest und der automatischen Moppwäsche in der Station haben wir den Roborock Saros 10 auf den Zustand der Wischmopps überprüft. Die visuelle Inspektion zeigte, dass die Heißwasserwäsche eine gründliche Reinigung des Wischmopps ermöglicht hat. Auch der rotierende Wischmopp war sauber. Lediglich geringfügige Verfärbungen waren sichtbar, die sich jedoch im Laufe der Zeit durch weitere Waschvorgänge lösten
APP | Diese Funktionen bietet die Roborock-App
Die Steuerung und Konfiguration des Roborock Saros 10 erfolgt nahtlos über die Roborock-App, die als zentrales Element für die Bedienung dient. Roborock hat mit seiner App einen Standard gesetzt, der sich durch eine klare Benutzerführung, umfassende Funktionen und eine hohe Zuverlässigkeit auszeichnet. Die wichtigsten Funktionen der App werden in den folgenden Tabellen übersichtlich dargestellt.
Karte
Kartenerstellung | Der Roboter kann durch kurzes Umschauen oder durch den Start einer ersten Reinigungsaufgabe, den Haushalt detailliert kartieren und abbilden. |
Kartenbearbeitung | Man kann die Karte in Räume einteilen, Sperrzonen einsetzen, Möbel einsetzen, Flächen bearbeiten oder den Reinigungsablauf einstellen. |
Ansicht | Es ist möglich, sich verschiedene Einstellungen direkt auf der Karte anzeigen zu lassen. Zudem lässt sich die ganze Karte in 2D, 3D oder der speziellen Matrix-Ansicht abbilden. |
Mehrere Karten | Der Roboter kann bis zu vier verschiedene Karten speichern und damit mehrere Etagen abdecken. |
Wiederherstellung | Sollte eine Karte verloren gehen, kann eine gespeicherte Version wieder hergestellt werden. |
Live-Ansicht | Man kann mitverfolgen, wie der Saugroboter die Karte abarbeitet, egal an welchem Ort man sich befindet. |
Ablauf | Man kann einstellen, welche Räume zuerst und welche danach abgefahren werden sollen. |
Chassis anheben |
Klickt man auf einen durch die Kartenerstellung registrierten Teppich, kann man einstellen, dass das Chassis vor der Teppichreinigung angehoben werden soll. |
Reinigung
Alles, Räume, Zonen | Der Roboter reinigt den gesamten Haushalt oder lediglich einzelne Räume oder selbst eingezeichnete Zonen. |
Saugstufen | Es ist möglich, aus vier verschiedenen Saugstufen auszuwählen. |
Wasserdurchfluss | Es ist möglich, aus drei verschiedenen Durchflussstufen auf die Wischmopps auszuwählen. Individuell sind sogar bis zu 30 Stufen auswählbar. |
Reinigungsanzahl | Jeder Raum kann einmal, zweimal oder dreimal gereinigt werden. |
Strecke | Die zu reinigenden Bahnen können in ihrer Feinheit eingestellt werden. |
Modi | Man kann auswählen, ob der Roboter nur saugen, saugen & wischen oder nur wischen soll. |
Smart Plan | Der Roboter kann durch KI selbst entscheiden, wie er welche Räume mit welcher Leistung abarbeitet. |
Individuelle Leistung | Jeder Raum ist mit einer individuell einstellbaren Leistung belegbar. |
Erneutes Reinigen |
Sollte Schmutz erkannt werden oder der Wischmopp zu sehr verschmutzt sein, kann der Saugroboter eine erneute Moppwäsche bzw. Reinigung des Raumes starten. |
Teppichstrategie |
Man kann individualisieren, wann, ob und wie ein Teppich gereinigt und ob der Teppich-Boost aktiviert werden soll. |
FlexiArm | Man kann einstellen, ob der Saugroboter seine ausfahrbare Seitenbürste in Ecken einsetzen soll oder nicht. |
Tiefenreinigung Haustiere |
Um Haustiermöbel und Spielzeug kann die Reinigung automatisch erhöht werden. |
Reinigungsmuster | Es kann ausgewählt werden, ob der Saugroboter vertikal, horizontal, beides oder nacheinander die Bahnen befahren soll. |
Mopps lösen | Man kann einstellen, ob im reinen Saugmodus die Mopps automatisch in der Station verbleiben sollen. |
Obstacle Avoidance & Kamerabild
Reaktive Hindernisumgehung | Man kann einstellen, ob der Saugroboter Hindernisse erkennen soll oder nicht. |
Fotos | Der Roboter kann Fotos von Hindernissen machen und in der App anzeigen lassen. |
Weniger Kollision | Man kann einstellen, wie sensibel der Saugroboter mit Möbeln umgehen soll. |
Haustiere | Wenn man Haustiere hat, kann man das einstellen und der Roboter achtet mehr auf seine Umgebung. |
Schnappschüsse vom Haustier | Man kann Schnappschüsse bei erkannten Haustieren auslösen. |
KI-Umgebungserfassung | Der Roboter nimmt aktiv den Haushalt wahr und identifiziert Möbel- und Bodentypen. |
Aufhelllicht | Man kann das Nachtlicht des Roboters deaktivieren oder automatisieren. |
Livebild | Man kann durch Eingabe eines Musters auf die Kamera und ein Livebild zugreifen. |
Überwachung | Es ist eine automatische Kamerafahrt ausführbar. |
Telefonie | Der Saugroboter verfügt über eine Zwei-Wege-Audio-Funktion. |
Reinigungsstation
Status | Auf der Startseite kann man den Status der Wassertanks und des Staubbeutels der Station abrufen. |
Schnelle Steuerung | Über die Startseite kann man die Absaugung, die Moppwäsche oder die Mopptrocknung auslösen. |
Moppwäscheintervall | Man kann auswählen, ob die Moppwäsche nach individuellen Minuten oder nach einzelnen Räumen stattfinden soll. |
Moppwäsche-Modus | Man kann einstellen, wie intensiv die Moppwäsche arbeiten soll. |
Heißes Wasser | Es ist einstellbar, ob die Wischmopps mit zimmerwarmen, warmen oder heißem Wasser ausgewaschen werden sollen. |
Entleerung | Die Absaugstation lässt sich ein- oder ausschalten |
Entleerungsmodus | Es ist einstellbar, wie intensiv die Station die Absaugung durchführen soll. |
Mopptrocknung | Es ist einstellbar, ob der Mopp getrocknet werden soll und wie lange das geschehen soll. |
Reinigung | Zur Entfernung von Schmutz wird die Moppreinigungsvorrichtung automatisch gereinigt. |
Reinigungsmitteldosierer | Es kann aktiviert werden, dass zur Moppwäsche Reinigungsmittel hinzugegeben wird. |
Sprachassistent Rocky
Bereitschaft | Man kann Rocky aktivieren oder deaktivieren. |
Befehle | Eine Liste an möglichen Befehlen ist einsehbar. |
Artikulierung | Man kann die Sprache, die Rocky ausgeben soll, einstellen. |
Lautstärke | Man kann die ausgegebene Sprachlautstärke einstellen. |
Unterhaltungsprotokoll | Hier kann eingesehen werden, wie in der Vergangenheit mit dem Roboter gesprochen wurde und welche Befehle erteilt wurden. |
Robotereinstellungen
Nicht-Stören | Ist Nicht-Stören aktiviert, so werden einige automatische Vorgänge nicht ausgeführt. Diese sind individuell einstellbar. |
Knopfleuchten | Kann man deaktivieren. |
Kindersicherung | Sperrt alle Tasten am Roboter |
Laden außerhalb der Spitzenzeiten | Der Roboter wird nur außerhalb der Spitzenzeiten vollständig aufgeladen. Für Personen mit Nachtstrom interessant. |
Offline-Karte | Das Gerät schaltet sich nach 12 Stunden automatisch ab und geht offline, außer, er wird aufgeladen. |
Anzeigeleuchte Sprachassistent | Wenn deaktiviert, bleibt diese aus, wenn Rocky aktiviert ist. |
Einstellungen & Protokolle
Pläne | Man kann eine automatische Reinigungsaufgabe individuell programmieren. |
Wartung | Man kann einsehen, wann Verschleißteile gewechselt werden müssen. |
KI-Labor | Hier stehen einem Funktionen zur Verfügung, die durch die KI ausgelöst werden, wie die Fleckenerkennung etc. |
Pin-and-Go | Der Roboter kann auf eine beliebige Stelle auf der Karte zitiert werden. |
Fernsteuerung | Man kann den Roboter mit einer virtuellen Fernbedienung navigieren. |
Updates | Sie können manuell oder automatisch erfolgen. |
Benutzerhandbuch | Zeigt eine digitale Bedienungsanleitung |
Gerätefreigabe | Andere Roborock-Accounts können für die Steuerung des Roboters zugelassen werden. |
Reinigungsverlauf | Hier lässt sich auf vergangene Reinigungen zurückgreifen. |
Matter | Ist zum Testzeitraum nicht verfügbar, soll aber per OTA-Update nachgereicht werden. |
FAZIT | Meine Meinung zum Roborock Saros 10
Der neue Roborock Saros 10 demonstriert eindrucksvoll, wie leistungsstarke Reinigung und schlankes Design Hand in Hand gehen können. Die flache Bauweise, die oft ein entscheidender Faktor beim Kauf ist, wird durch eine beeindruckende Ausstattung ergänzt: starke Saugleistung, flexible Bürsten, ein innovativer Laserturm und eine Verarbeitung auf gekannt hohem Niveau.
Ein Punkt, der uns beim Roborock Saros 10 weniger überzeugt hat, ist die Wischleistung des VibraRise-Systems. Ein vibrierender Wischmopp wirkt im Vergleich zu modernen rotierenden Systemen nicht mehr zeitgemäß und zeigt deutliche Schwächen. Auch die kleine rotierende Wischwalze an der Seite hinterlässt eher einen spielerischen als einen zuverlässigen Eindruck. Früher konnte VibraRise rotierende Wischmopps in puncto Sauberkeit übertreffen, aber die Entwicklung dieser Systeme hat VibraRise mittlerweile überholt.
Trotz Schwächen in der Wischleistung hat der Roborock Saros 10 in unserem Test insgesamt so überzeugt, dass er sich einen Spitzenplatz im Ranking sichern konnte. Es sind die zahlreichen durchdachten Details, die diesen Saugroboter so außergewöhnlich machen und ihn selbst andere Topmodelle übertreffen lassen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
SAUGROBOTER FINDER | Hier findet ihr den richtigen Saugroboter!
Ihr haltet nach einem Saugroboter Ausschau, der genau zu euren Wünschen passt, aber das aktuelle Angebot erschlägt euch? Dann werft einen Blick in unseren Saugroboter Finder! Das ist ein kostenloses Hilfs- und Vergleichstool, das für euch einen auf eure Bedürfnisse abgestimmten Saugroboter findet.
Gefüttert ist der Saugroboter Finder mit hunderten verschiedenen Saugroboter- und Saug-Wischroboter-Modellen, die ihr detailliert vergleichen könnt. Dabei habt ihr auch die Möglichkeit, eure individuellen Bedürfnisse anzukreuzen, die das Gerät an Leistung und Stärken mitbringen soll. Ebenso könnt ihr Features ausblenden, die gar nicht benötigt werden oder nach dem Modell mit der besten Preis/Leistung Ausschau halten. Schaut euch unseren umfangreichen Saugroboter Finder und die dazugehörigen Testberichte und YouTube-Videos gerne mal an und ihr werdet schnell einen passenden Haushaltshelfer finden.
Wenn ihr lieber auf Erfahrungswerte baut, dann können wir euch ebenfalls eine große Hilfestelle nennen. Besucht dafür unsere Saugroboter-Facebook-Gruppe, die eine wachsende Anzahl an erfahrenen Mitgliedern aus dem Bereich der Saugroboter vereint. Stellt eure Fragen und bekommt in kürzester Zeit eine Antwort der Community. Klickt für eine Weiterleitung einfach auf die jeweiligen Bilder.
Berichte gerne über deine Erfahrungen mit dem Saugroboter