Sonos arbeitet scheinbar an einer TV-Box mit einem OS von einem Partner, die im ersten Quartal nächstes Jahr herauskommen soll.
Sonos – Neue Infos über die geplante TV-Box
Wir haben euch bereits über neu geplante Produkte von Sonos informiert. Dabei haben wir auch die neue TV-Box angesprochen, die wohl nächstes Jahr im ersten Quartal auf den Markt kommen soll.
So möchte Sonos wohl nicht bei Speakern bleiben, sondern sich auch auf weitere Kategorien ausweiten. Eine neue TV-Box benötigt aber auch ein OS für Smart-TVs und hier hat Sonos sich einen Partner an die Hand genommen. Das Unternehmen, das sich darauf und auf Werbung spezialisiert hat, heißt The Trade Desk. Diese arbeiten schon seit 2019 an einem OS, das Sonos als Partner nutzen möchte. Das bietet den Vorteil, dass man sich kaum um etwas selbst kümmern muss, lediglich die Oberfläche könnte man etwas anpassen.
Laut einem Newsletter ist es für Sonos nicht so einfach, ein eigenes OS auf die Kette zu bekommen und auf ein OS von Amazon oder Google möchte man bewusst verzichten. Mark Gurman von Bloomberg meinte, dass die neue TV-Box von Sonos ab nächste Jahr in Q1 starten soll. Nach eigenen Erfahrungen schätzen wir, dass die TV-Box aber nicht im günstigen Bereich à la Fire TV Stick angesiedelt wird, sondern deutlich mehr zu Buche schlagen wird.
Neue Infos verfügbar
Jetzt kommt The Verge mit neuen Informationen um die Ecke und stützt sich dabei auf Patentanmeldungen. Darin heißt es, dass das System auf einen zweiten Bildschirm setzt. So soll eine Interaktion mittels Smartphone und Co. einfließen. Doch man kritisiert auch diesen Schritt, da die Bilder integrierte Inhaltsempfehlungen von Freunden, einen Homescreen, der lernfähig ist und eine virtuelle Co-Watching-funktion zeigt. Das alles scheint sich neu anzuhören, aber ob das die Nutzer wirklich wollen, steht auf einem anderen Stern.
In ihrem neuesten Bericht erzählen sie zudem darüber, dass man die TV-Box auch als HDMI-Switch nutzen kann und sie die Konfiguration von alternativen Surround-Set-ups ermöglicht. Zudem soll die Oberfläche sehr schön gelungen sein. Das Gerät soll über mehrere HDMI-Anschlüsse verfügen, die mit Passthrough-Funktionalität daherkommen.
Hinterlasse uns einen Kommentar
Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.