Jetzt zeigt eine Studie, dass das traditionelle Fernsehen immer noch den Großteil der deutschen Haushalte einnimmt.
Studie zeigt Fernsehverhalten in deutschen Haushalten
Man könnte meinen, dass in heutiger Zeit das Streaming das traditionelle Fernsehen überholt hat. Doch ganz so ist es nicht, denn eine Studie von TiVo, einer Tochtergesellschaft von Xperi Inc., zeigt, dass in deutschen Haushalten der Fernseher die erste Wahl bleibt, wenn es um das Schauen von TV-Sendungen und Filmen geht.
Im August 2024 wurden 994 Personen über 18 Jahre in Deutschland zu ihrem Fernsehverhalten befragt. Dazu wurden der Studie Daten aus Q2 2024 der deutschen Video-Trend Reports hinzugefügt. Das Ergebnis zeigt, dass 78 % der Nutzer weiterhin Filme und TV-Sendungen hauptsächlich auf dem Fernseher konsumieren, wobei 40 % davon auf Streaming zurückzuführen sind. Interessant ist auch, dass lediglich 14 Prozent der Befragten auf Streaming-Player zurückgreifen, da für 29 % die App auf dem Fernseher völlig ausreicht. TV-Sender wie ARD, ZDF oder RTL sind mit 47 % weiterhin wichtige Konsumquellen. Die kostenpflichtigen Streaming-Dienste wie Netflix, Disney+ oder Prime Video sind mit 28 % jedoch auf den Fersen.
Der Fernseher ist die wichtigste Unterhaltungsquelle
Stolze 92 % der Befragten gaben an, einen Smart-TV als ihr primäres Gerät zu nutzen. Wer einen neuen kauft, achtet dabei nicht nur auf die Marke (52 %), sondern auch auf das Betriebssystem (38 %). Auch der technische Aspekt eines Fernsehers ist längst keine reine Nebensache mehr. Folgende technologische Features sind die wichtigsten Kaufkriterien:
- AVOD-Content-Aggregatoren (55 %)
- 4K/UltraHD-Auflösung (55 %)
- immersive Audioqualität (53 %)
- integrierte Apps (46 %)
Hinterlasse uns einen Kommentar
Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.