SwitchBot Roller Shade | Test | Smarte Rollos mit Solarmodul

0

SwitchBot hat sein Sortiment um smarte Verdunkelungsrollos erweitert. Die SwitchBot Roller Shades gibt es in verschiedenen Größen, und sie sind flexibel an ein Fenster anpassbar.

SwitchBot Roller Shade Verdunkelungsrollos im Test

Das Portfolio von SwitchBot wächst stetig und es kommen immer neue Produkte dazu, welche das Leben im Smarthome komfortabler machen sollen. Zu den neueren Produkten gehören auch die Roller Shades, smarte Rollos, welche dank eines Solarpanels sogar komplett autark ohne manuelles Aufladen der Akkus betrieben werden können. Ich habe die Fenster in meinem Schlafzimmer mit den SwitchBot Roller Shades ausgestattet und werde euch in diesem Artikel meine Erfahrungen mit Aufbau, Installation und Nutzung mitteilen.

SwitchBot Roller Shades

An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei SwitchBot bedanken, welche mir die Roller Shades für diesen Test zur Verfügung gestellt haben.

TECHNISCHE DATEN | Das steckt in den smarten Rollos

Größe S, M, L, XL (Größe jeweils anpassbar)
Farbe weiß oder grau
Lautstärke 30 dB
Akku 2.600 mAh
Laufzeit Bis zu 8 Monate
Aufladen USB-C / Solarpanel optional
 

Hier geht es zu den Roller Shades bei SwitchBot!

Vorteile
  • Größe anpassbar
  • Leise
  • Hohe Qualität
  • Großes Ökosystem
Nachteile
  • Installation nicht ganz einfach

LIEFERUMFANG | Das ist bei den SwitchBot Roller Shades alles dabei

Im Lieferumfang ist alles, was man für die Installation benötigt. Auch das Werkzeug dafür ist enthalten.

  • Roller Shades
  • Bedienungsanleitung
  • Fernbedienung
  • Aluprofil
  • Kunststoffband
  • Stoffschneider
  • Werkzeug & Installationsmaterial
  • Solarpanel (optional)

SwitchBot Roller Shades

DESIGN | Nicht dezent aber hochwertig

Alle Komponenten des smarten Rollos wirken absolut hochwertig. Der Rollokasten ist aus Aluminium und auch der Stoff des Rollos macht einen stabilen Eindruck. Da der Rollokasten in der Länge angepasst werden kann, sieht man in der Mitte den Übergang zwischen dem etwas dickeren und dem dünneren Element. Mich stört es nicht, ich möchte es aber natürlich erwähnen.

SwitchBot Roller Shades

INSTALLATION | Hier braucht man etwas Zeit

Anders als bei einfachen Klemmrollos, welche man direkt in der richtigen Größe kauft und einhängt, muss man die SwitchBot Roller Shades an sein Fenster anpassen. Dazu steht es in den Größen S, M, L und XL zur Verfügung. Ich habe bei mir zweimal die Größe M benötigt, da ich ein recht großes Doppelfenster im Schlafzimmer habe. Die beiliegende Anleitung ist gut bebildert und beschrieben, dennoch habe ich für das erste Rollo ca. 45 Minuten gebraucht.

Installation in die App zum Start

Bevor man mit der physischen Installation beginnt, wird das smarte Rollo direkt in die App integriert. Dazu hält man die Taste am Rollo gedrückt und fügt das Rollo in der App als neues Gerät hinzu. Im Anschluss wird man, neben der Bedienungsanleitung in Papierform, auch in der App durch den Installationsprozess geleitet.

SwitchBot Roller Shades Installation

Der Stoff muss gegebenenfalls gekürzt werden

Wenn man Glück hat und das Rollo direkt an das Fenster passt, kann man einen großen Teil überspringen. Wird das Rollo bzw. der Rollokasten jedoch verkleinert, so muss man auch den Stoff des Rollos kürzen. Hierfür hat SwitchBot ein praktisches Schneidemodul beigelegt, mit welchem der Stoff selbstständig gekürzt werden kann. Dieses Modul wird auf das Ende des Rollos aufgesetzt, die Stelle für den Schnitt wird markiert und man dreht mit einem Schraubendreher das Messer des Moduls nach unten in den Stoff. Startet man jetzt den Motor des Rollos, wird der Stoff geschnitten.

Ist das Rollos auf die Größe des Fensters angepasst, kann es mit den mitgelieferten Befestigungswinkeln am Fenster angebracht werden. 

Manuelles Aufladen? Nicht mit dem Solarpanel!

Wer sich das Solarpanel dazubestellt, der braucht sich um den Akku des Rollos keine Sorgen zu machen. Das Solarpanel wird einfach auf das Fenster geklebt und dann an den USB-C-Anschluss des Rollos angeschlossen. Scheint die Sonne auf das Fenster, wird der Akku also von ganz alleine geladen. Ich habe das Rollo mit etwa 65 % installiert und jetzt, knapp zwei Monate später, hat der Akku einen Ladezustand von 98 %.

SwitchBot Roller Shades Solarpanel

APP | Diese Funktionen gibt es dann in der SwitchBot-App

Ist das Rollo fertig installiert, muss man noch einige Dinge in der SwitchBot-App einrichten. Hier legt man fest, wo die obere und wo die untere Endposition sein soll. Ist dies eingestellt, so kann man die SwitchBot Roller Shades im Anschluss in der App steuern und so das Rollo öffnen, schließen oder natürlich auch eine individuelle Position des Rollos bestimmen. 

Durch das große Ökosystem von SwitchBot können natürlich auch Automationen mit anderen Geräten des Herstellers realisiert werden. Nutzt man den Hub 2 von SwitchBot, welcher auch mit Matter kompatibel ist, lassen sich die SwitchBot Roller Shades auch in HomeKit integrieren, was noch mehr Spielraum für Automationen eröffnet.

PRAXISTEST | Die smarten Rollos im Alltag

Ich habe die SwitchBot Roller Shades so eingestellt, dass sie jeden Abend um 22 Uhr nach unten fahren. Dabei ist positiv hervorzuheben, dass sie im Betrieb angenehm leise sind. Es gibt sogar noch einen Flüstermodus, in welchem die Rollos langsamer und dadurch fast unhörbar schließen. Die verdunkeln den Raum zuverlässig, der Stoff ist also absolut lichtundurchlässig. Neben der Steuerung per App oder HomeKit kann man die Rollos auch an der beiliegenden Fernbedienung steuern, welche ich seitlich im Fensterrahmen angebracht habe. Natürlich ist auch die Steuerung per Sprachbefehl mit Alexa oder Google möglich.

Preis und Verfügbarkeit der SwitchBot Roller Shades

Die SwitchBot Roller Shades sind direkt im Shop von SwitchBot erhältlich. Der Preis variiert je nach der Größe der Rollos und liegt zwischen rund 220 und 340 Euro. Allerdings sind immer wieder Rabattcodes verfügbar, wodurch der Preis meist noch etwas geringer ausfällt.

Hier geht es zu den Roller Shades bei SwitchBot!

Mein Fazit zu den SwitchBot Roller Shades

Die SwitchBot Roller Shades sind eine gelungene Erweiterung für das eigene Smarthome und überzeugen durch ihre hochwertige Verarbeitung sowie die Möglichkeit, sie individuell auf die Fensterbreite anzupassen. Zwar ist die Installation etwas aufwendiger als bei herkömmlichen Klemmrollos, doch die mitgelieferte Anleitung und das passende Werkzeug erleichtern den Prozess deutlich. Mit etwas Geduld lassen sich sowohl der Rollokasten als auch das Rollo selbst ohne großen Aufwand anpassen und montieren. Besonders praktisch finde ich das optionale Solarpanel, mit dem die Roller Shades autark und ohne ständiges manuelles Aufladen betrieben werden können. In meinem Test war der Akku nach zwei Monaten noch bei fast 100 Prozent, was ein echtes Plus für den Alltag darstellt.

Wer zusätzlich den Hub 2 verwendet, kann die Roller Shades sogar in HomeKit integrieren und so noch mehr Steuerungsmöglichkeiten nutzen. Insgesamt ist der Einstiegspreis zwar nicht ganz günstig, dafür erhält man aber ein qualitativ hochwertiges Produkt, das in puncto Funktionsumfang und Lautstärke überzeugt. Wer also auf der Suche nach einer zuverlässigen und flexiblen Smarthome-Lösung für Verdunkelungsrollos ist, sollte die SwitchBot Roller Shades definitiv in Betracht ziehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Info

Du willst in Zukunft keine Testberichte mehr verpassen? Dann folge uns auf FacebookTwitter, dem RSS Feed oder abonniere unseren Newsletter! Auch auf YouTube findest du übrigens viele Videos aus dem Bereich Smarthome!



Hinterlasse uns einen Kommentar

Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.