Die Abgespeckte Version des tado° V3 Heizkörperthermostats ist das tado° Basic. Eine kinderleichte Steuerung und leicht abgespeckte App-Funktionen sollen es zum Erfolg führen.
VOR- & NACHTEILE | tado° Basic
Bevor ich zusammen mit euch zum eigentlichen Testbericht komme, möchte ich die Stärken und Schwächen des tado° Basic aufzeigen:
- Elegantes Design
- Beleuchtete Hinweisziffern und Icons
- Manuelle- und App-Steuerung
- Einfache Schritt-für-Schritt Installation
- Alexa, Google & HomeKit-Support
- Unterstützt Geofencing (Automatisierung via Abo)
- Unterstützt automatische Fenster-Offen-Erkennung (Automatisierung via Abo)
- Energy IQ (Abo)
- Care & Protect (Abo)
- Benötigt zwingend eine tado° Bridge
- Zusätzliches Abonnement für Geofencing, Care & Protect, Energy IQ und Fenster-Offen-Erkennung notwendig
- Kein Raumluftkomfort
- Kein richtiges Display
- Temperatur am Gerät nur begrenzt einstellbar
TEST | Ein nur leicht Abgespecktes tado° V3
Wenn man an smarte Heizkörperthermostate denkt, welche Markt kommt einem dann meistens als Erstes in den Sinn? Genau, tado°! Der Hersteller für smarte Heizungslösungen bietet nicht nur smarte Heizkörperthermostate an, sondern spezialisiert sich auch auf verschiedenste Heizsysteme wie Fußbodenheizungen oder die Steuerung von Gasthermen. Das tado° Basic ist eine leicht abgespeckte Version des tado° Heizkörperthermostat V3. Jedoch erkennt man schnell, dass auf gar nicht auf so viele relevanten Eigenschaften verzichten wurde.
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei tado° bedanken, die mir das tado° Smart Radiator Thermostat Basic und die benötigte Internet-Bridge für diesen Test zur Verfügung gestellt haben.
TECHNISCHE DATEN & ZUBEHÖR | tado° Smart Radiator Thermostat Basic
Allgemein
Konnektivität
FunkHomeKit
Kompatible Systeme
Home AssistantHome Connect Plus
HomeBridge
Mediola
homey
ioBroker
Features
BediensperreFenster offen Erkennung
Geofencing
Zusatzkosten
Ja, mit In-App Käufen / AboStromversorgung
BatterieDisplay
NeinAppsteuerung
JaUnterstützte Sprachassistenten
Amazon AlexaGoogle Assistant
Siri
Alle Angaben ohne Gewähr
In folgender Tabelle zeige ich euch, wie sich die Testnote ergeben hat und die kleinen Infosymbole helfen euch dabei, unsere Entscheidungen nachvollziehen zu können:
TESTERGEBNISSE | So gut hat das tado° Smart Radiator Thermostat Basic abgeschnitten!
Test Performance 3,0 (Befriedigend) | Ergebnis |
---|---|
Lautstärke | 2 von 3 |
Fensteroffenerkennung | 1 von 3 |
Konnektivität | 3 von 4 |
Akkulaufzeit | 4 von 5 |
Folgekosten | 1 von 2 |
Bedienung | 2 von 2 |
Display | 0,5 von 3 |
Wichtige Funktionen | 4 von 4 |
Features | 2 von 2 |
Besonderheiten | 0 von 3 |
Qualität | 3,5 von 4 |
App-Funktion | 4 von 4 |
Alle Angaben ohne Gewähr
LIEFERUMFANG | Das ist alles dabei
Geliefert wird das tado° Basic in einem umweltfreundlichen Karton, der sowohl das Thermostat als auch verschiedene Universaladapter samt Anleitungen enthält. Die tado° Internet-Bridge ist optional oder zusammen in einem Starter-Set erhältlich.
- 1 Smartes Heizkörperthermostat Basic
- 2 AA-Batterien
- 6 Radiator-Adapter
VERBINDUNG | Wird eine Art Hub benötigt?
Das tado° Basic benötigt für die Einbindung in die App oder ins Smarthome eine Internet-Bridge. Diese ist entweder enthalten in einem Starter-Set oder kann optional dazugekauft werden. Über die Bridge lassen sich bis zu 25 Thermostate steuern, die du in der App dann auf einem Blick zusammen hast. Eine LAN-Verbindung mit dem heimischen Router ist Voraussetzung. Beachtet zudem, dass es inzwischen eine neuere Bridge auf dem Markt gibt, die über noch mehr Leistung verfügt, als die, die ihr auf dem Bild sehen könnt.
DESIGN | So sieht das tado° Basic aus
Das tado° Basic kommt in einem matt weißen und zeitlosen Design zu euch nach Hause. Es ist im Vergleich zu anderen smarten Heizkörperthermostaten nicht nur gut verarbeitet, sondern auch mit einer Länge von knapp 7,8 cm und einer Breite von 5,2 cm recht kompakt. An der Front besitzt das tado° Basic eine geriffelte Drehkappe, die durch eine Drehung einzelne Hinweisziffern und Icons aktiviert. Dieses ist auf der Oberseite des Gehäuses versteckt und nur sichtbar, wenn es beleuchtet wird. Ein richtiges Display besitzt das tado° Basic nicht.
MONTAGE | Schnell erledigt, dank zahlreicher Adapter
Vor dem Anschrauben verbindet man zuerst die Bridge mit der tado°-App und fügt dann das Thermostat hinzu. Dafür muss man das Gerät öffnen und eine kleine Schlaufe herausziehen, die dann die Batterien aktiviert. Beim Hinzufügen des tado° Basic kommt man automatisch in eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die aufzeigt, wie man das Thermostat an den Heizkörper anbringt. Das tado° Basic hat an meinem Heizkörper ohne Adapter sofort gepasst. Sollte das bei euch nicht der Fall sein, stehen euch verschiedene Adapter zur Verfügung. Nachdem man das Thermostat angebracht hat, startet es automatisch die Kalibrierung. Ein erneutes Kalibrieren erfolgt, wenn man die Batterien herausnimmt, erneut einsetzt und das Thermostat wieder an der Halterung, die sich an der Heizung befindet, anbringt.
BEDIENUNG | So wird das tado° Basic manuell gesteuert
Das Bedienen des tado° Basic stellt sich als sehr einfach heraus. Eine leichte Drehung der Kappe genügt, um die Anzeigeziffern zu beleuchten, die die aktuelle Temperatur im Raum anzeigen. Dreht man weiter, so kann man die Temperatur manuell anheben, senken oder das Gerät in den Automodus zurücksetzen. Die Temperatur kann zwischen 19 und 25° Celsius am Thermostat selbst eingestellt werden. Das ist im Vergleich zu anderen Thermostaten keine große Auswahl. Ebenso lässt sich das Gerät vollständig auf OFF stellen oder den Eco-Modus bzw. Auto-Modus aktivieren. Nach ein paar Sekunden erlöscht die Beleuchtung der Hinweisziffern und Icons wieder.
APP | Das ist die digitale Steuerzentrale
Um den vollen Funktionsumfang des tado° Smart Radiator Thermostat Basic nutzen zu können, sollte man die App dafür benutzen. Hier können eine Vielzahl an Optionen abgerufen werden, die euch das Leben deutlich erleichtern können. Wenn das Thermostat der App erfolgreich hinzugefügt wurde, dann erkennt man auf der Startseite verschiedenfarbige Kacheln. Das sind Kurzbefehle, die durch Drücken zu weiteren Menüpunkten führen.
Abonnement
Tatsächlich ist es so, dass das tado° Basic über eine Geofencing- und Fenster-Offen-Erkennung verfügt. Diese Features sind jedoch erst dann automatisiert, wenn ihr ein zusätzliches Abonnement abschließt. Das Ganze nennt sich Auto-Assist. Das ist ein Skill, der aktiviert wird, wenn man monatlich dafür bezahlt. Alternativ kann man auch ein jährliches Abo aktivieren. Ist dieses Abo nicht aktiviert, kann man beide Features dennoch nutzen, jedoch lediglich manuell ein- und ausschalten.
Fenster-Offen & Geofencing mit Abo
Durch das Abonnement habt ihr, wie angesprochen, die automatisierte Fenster-Offen-Erkennung zur Verfügung, die das Thermostat herab regelt, wenn es ein offenes Fenster erkennt. In der kostenlosen Version wird lediglich eine Push-Benachrichtigung auf das Smartphone gesendet. Ebenso gibt es die automatisierte Geofencing-Funktion, die meiner Meinung nach unverzichtbar ist! Ist diese aktiviert, erkennt die Bridge, wenn ihr euch von Zuhause entfernt und regelt alle Thermostate so automatisch herunter. Kommt ihr wieder nach Hause, so wird automatisch der gespeicherte Zeitplan aktiviert.
Care & Protect & Energy IQ mit Abo
Ebenfalls im Abo enthalten ist Care & Protect. Das ist eine aktive Heizungsüberwachung, die euch bei auffallenden Störungen eures Heizsystems sofort benachrichtigt und auch Lösungsansätze bietet. Ein weiteres Feature, das wirklich sehr praktisch ist, ist Energy IQ. Diese Funktion kann mit vergangenen Daten über Heizkosten und Verbrauch gefüttert werden und rechnet euch daraufhin monatlich die Kosten eures aktuellen und erwarteten Verbrauchs aus. Zusätzlich gibt Energy IQ Tipps und Tricks, wie man seine Heizkosten senken kann. Ebenso kann man darüber einsehen, wie viele Stunden am Tag der Zeitplan aktiv war, man nicht Zuhause war oder viele weitere praktische Vorteile.
Zuhause
Unten in der App gibt es drei Menüs. Auf dem „Zuhause“-Menü findet ihr all die unterschiedlichen Kacheln. Drückt ihr auf die Erste, könnt ihr die Temperatur über die App des jeweiligen Zimmers einstellen. Auch ist es möglich, einfach einen Zeitplan für jeden Tag zu erstellen, an den sich das Thermostat im befindlichen Raum halten soll. Ich habe etwa meine Nachtabsenkung damit gesteuert. Ebenso ist einstellbar, was passiert, wenn man das Haus verlässt.
Tabelle
Ihr könnt auch eine Tabelle öffnen, die euch Informationen über das Wetter, die Luftfeuchtigkeit oder die Temperatur ausgibt.
Verschiedene Modi
Für alle abonnierten Funktionen werden ebenfalls Kacheln erstellt, in den man verschiedene Anpassungen erledigen kann. So kann man manuell einstellen, ob man sich gerade daheim oder unterwegs befindet oder die Daten von Energy IQ oder Care & Protect einsehen. Selbstverständlich lassen sich über den Menüpunkt „Zuhause“ auch alle eingebundenen Thermostate aus- und wieder einschalten oder ein Boost-Modus aktivieren. Außerdem kann man alle Thermostate auf den eingestellten Zeitplan zurücksetzen, wenn man mal etwas manuell verstellt hat.
Einstellungen
Im Menüpunkt „Einstellungen“ gibt es allerhand verschiedene Steuermöglichkeiten. Zum einen ist es möglich, auf die einzelnen erstellten Räume zuzugreifen oder Einstellungen der Geräte vorzunehmen, wie etwa das Aktivieren einer Kindersicherung. Fürs Geofencing kann man den eigenen Wohnort oder mehre Smartphones zum Geofencing und zur Steuerung des tado° Basic hinzufügen.
Skills
Die angezeigten Skills zeigen verschiedene Informationen und Einstellungsmöglichkeiten an. Diese arbeiten im Hintergrund für verschiedene Funktionen und zeigen lediglich ein paar kleinere Einstellmöglichkeiten auf.
Mitteilungen & Anzeige
Mittels den Mitteilungen kann man sich personalisierte Push-Benachrichtigungen zukommen lassen, wenn mal die Heizung einen erkannten Defekt aufweist oder man ein Update zum Energiesparbericht möchte. Ebenso ist es möglich, die Darstellung auszuwählen, und zwischen dem Dunkelmodus und dem helleren Modus zu wechseln.
Smarthome-Systeme
Ebenso im Menüpunkt findet ihr Anleitungen zur Einrichtung mit Amazons Alexa oder ins Apple HomeKit. Schritt für Schritt wird dir erklärt, wie man dabei vorgeht.
Mehr
Im Menüpunkt „Mehr“ erwarten euch verschiedene Informationen. Hier habt ihr die Möglichkeit euch einfach an den Support von tado° zu wenden oder sogar an die Community. Ebenso könnt ihr an einem Beta-Programm der App teilnehmen oder das Teilen von Diagnosedaten erlauben. Natürlich lassen sich auch Informationen zum Gerät und zum Unternehmen einsehen, wie etwa die AGB oder die Datenschutz-Bestimmungen.
FAZIT | Meine Meinung zum tado° Basic
Das tado° Heizthermostat Basic ist in meinen Augen eines der einfachsten Geräte auf dem Markt der smarten Heizkörperthermostate. Mir gefällt nicht nur das schlichte und recht unauffällige Design, sondern auch die ganzen Möglichkeiten, die euch die App bietet. Klar, auf ein Display oder eine große am Thermostat einstellbare Funktionsvielfalt, muss man bei der Basic-Variante verzichten. Ebenso der Raumluftkomfort-Skill steht nicht zur Verfügung. Ich bin zwar überhaupt kein Freund von zusätzlichen Abos, um Funktionen freizuschalten, jedoch sind diese mir gebotenen Features für mich so wichtig, dass ich das Abo jeden Winter aktiviere. Im Sommer wird es dann wieder deaktiviert.
Auch die Möglichkeit das Gerät mittels Alexa, Google oder HomeKit zu verbinden finde ich persönlich ein großer Vorteil. So kann ich über die Sprache eine andere Temperatur einstellen oder ein alternatives System für die Steuerung nutzen. Schade, dass auch das tado° Basic wieder an eine Bridge gefesselt ist. Für mich ist das tado° Basic und das ganze System dahinter so komfortabel, dass ich mich in meinem Zuhause für dieses entschieden habe. Mit den kleinen Einschränkungen gegenüber dem tado° V3 kann ich in einzelnen Räumen gut umgehen.
Wenn dich weitere tado° Heizkörperthermostate interessieren, dann schau dir gerne das tado° Smart Radiator Thermostat V3 in unserem ausführlichen Testbericht an oder schaue das Video von Karim zu den smarten Heizkörperthermostaten an:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
THERMOSTATE FINDER | Hier findet ihr das richtige Heizkörperthermostat!
Ihr haltet nach einem smarten Heizkörperthermostat Ausschau, der genau zu euren Wünschen passt, aber das aktuelle Angebot erschlägt euch? Dann wirft einen Blick in unseren Thermostate Finder! Das ist ein kostenloses Hilfs- und Vergleichstool, dass für euch ein auf eure Bedürfnisse abgestimmtes smartes Heizkörperthermostat findet.
Gefüttert ist der Thermostate Finder mit zahlreichen verschiedenen Thermostaten, die ihr detailliert vergleichen könnt. Dabei habt ihr die Möglichkeit, eure individuellen Bedürfnisse anzukreuzen, die das Gerät an Leistung und Stärken mitbringen soll. Ebenso könnt ihr Features ausblenden, die gar nicht benötigt werden oder nach dem Modell mit der besten Preis/Leistung Ausschau halten. Schaut euch unseren umfangreichen Thermostate Finder und die dazugehörigen Testberichte und YouTube-Videos gerne mal an und ihr werdet schnell ein für euch passendes Gerät finden.
Wenn ihr lieber auf Erfahrungswerte baut, dann können wir euch ebenfalls eine große Hilfestelle nennen. Besucht dafür unsere Smarte Heizungssteuerung-Facebook-Gruppe, die eine wachsende Anzahl an erfahrenen Mitgliedern aus dem Bereich der smarten Thermostate vereint. Stellt eure Fragen und bekommt in kürzester Zeit eine Antwort der Community. Klickt für eine Weiterleitung einfach auf die jeweiligen Bilder.
Thermostate ID: 90784
Berichte gerne über deine Erfahrungen mit dem Thermostat
Mit der Nutzung dieses Formulars, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen.